Buchbesprechungen: 28 Bücher

Ich habe eine Reihe Buchbesprechungen neu aufgeschaltet:

  1. Winston Churchill. Memoiren. Der Eiserne Vorhang. Bd. 6/2. Januar bis Juli 1945. Sorgen um die grossen Fragezeichen der Zukunft bedrückten mein Herz.
  2. Jeffrey P. Greenman. Understanding Jacques Ellul. Präzise, dichte Einführung in das Gesamtwerk des berühmten Technologiekritikers.
  3. Claus Koch. 1968: Drei Generationen – eine Geschichte. Ehrliche, pointierte Schilderung eines ehemaligen 68er.
  4. Karl. Barth. Die Theologie Calvins 1922. Barths erste Vorlesung im akademischen Betrieb.
  5. David Powlison. God’s Grace in Your Suffering. Gottes liebevoller Langzeitplan der Veränderung und Zurüstung.
  6. Andreas Guski. Dostoijewski. Eine dichtes Geflecht aus biografischen, literarischen und zeitgeschichtlichen Einblicken.
  7. Scott Sauls. From Weakness to Strength. Fürchte Gott, dann hast du nichts mehr zu befürchten!
  8. Ron Kubsch. Der neue Paulus: Handreichung zur „Neuen Paulusperspektive“.  50 Seiten NTW als Antithese für 1600.
  9. Arthur F. Holmes. The Idea of the Christian College. Persönlichkeitsbildung als Denk- und Lebenshaltung: Die Hauptaufgabe christlicher Bildung.
  10. Robert Letham. The Holy Trinity: In Scripture, History, Theology, and Worship. Magistraler Wurf zum fundamentalen Topos der Systematischen Theologie.
  11. Christopher Clark. Preussen. Aufstieg und Niedergang 1600 bis 1947. Deutschland war nicht die Erfüllung Preußens, sondern sein Verderben.
  12. Joe Rigney. Live like a Narnian. Narnia als Inspiration und Anleitung für Jüngerschaft.
  13. Os Guinness. Impossible People: Christian Courage and the Struggle for the Soul of Civilization. Christen als unbestechliche Zeugen in einer Schnittblumen-Kultur.
  14. Os Guinness. A Free People's Suicide: Sustainable Freedom and the American Future. Eine Vision für die Erhaltung und Wiedergewinnung der Freiheit für Amerika (und für den Westen).
  15. Owen Strachan. Douglas Sweeney. The Essential Jonathan Edwards: An Introduction to the Life and Teaching of America's Greatest Theologian. Der beste Start für das Studium von Jonathan Edwards.
  16. Joe Rigney. Lewis on the Christian Life. Systematisch-praktische Analyse von Lewis' Gesamtwerk.
  17. Ronen Bergman. Der Schattenkrieg: Israel und die geheimen Tötungskommandos des Mossad. Über 700 Seiten nüchterne Reportage, basierend auf zahlreichen Interviews.
  18. Charles Taylor. Ein säkulares Zeitalter. Unentbehrlicher Wälzer zur Säkularisation: Gott ist tot. Es lebe der Glaube.
  19. Joakim Garff. Sören Kierkegaard: Biografie. Eine Biografie, die Kierkegaard einhaucht: Literarisches Festmahl mit biografisch-zeitgeschichtlichem Kitt.
  20. Jason Meyer. Lloyd-Jones on the Christian Life. Lehre und Leben sind wie Öl und Feuer, nicht wie Öl und Wasser.
  21. David Brooks. Charakter: Die Kunst, Haltung zu zeigen. Wenn Tugendethik wieder auflebt.
  22. Heinz Scheible. Melanchthon: Vermittler der Reformation. Umfassende Gelehrsamkeit und eindrückliche Vernetzung: Der zweite Wittenberger.
  23. Peter Opitz. Heinrich Bullinger als Theologe. Für theologische Schätzesammler: Sorgfältige Studie zum Hauptwerk Bullingers.
  24. Michael Horton. Christless Christianity. Guter Rat statt Gute Nachricht: Das therapeutische Evangelium.
  25. Gareth Stedman Jones. Karl Marx: Greatness and Illusion. 200 Jahre Marx: Ein monumentales Portrait, eingebettet in Zeit- und Ideengeschichte.
  26. Michael Reeves. Spurgeon on the Christian Life. Jede Lehre findet ihren Platz im Orbit um Christus.
  27. Donald T. Williams. Deeper Magic. Wichtiges Sekundärwerk zu C. S. Lewis, das die theologische Seite abdeckt.
  28. Randy Alcorn. Happiness. Eine 500-seitige Theologie des Glücks, welche die eigene Seele nährt.