„The Messianic Character of American Education“ von Rousas J. Rushdoony erschien 1963 und hat bis heute kaum etwas von seiner Aktualität eingebüsst. Rushdoony setzt sich systematisch mit den grossen Namen der amerikanischen Erziehungsphilosophie aus dem 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auseinander. Neulich sah ich das vor einem Jahr gelesene 400-seitige Werk durch. Der umstrittene Führer der Reconstruction Movement provoziert mit manchen Aussagen. Doch seine Überlegungen sind scharfsinnig und lesenswert. Der Mann las über Jahrzehnte bis zu drei Bücher pro Tag. Der Pädagoge hat sich nicht gescheut neben seinem ursprünglichen Fachgebiet Pädagogik auch mit vielen anderen Themen in Wirtschaft, Philosophie und Theologie zu beschäftigen.
Über den Infantilismus bei Thorndike sagt er folgendes:
For Thorndike the original nature is ‚the ultimate source of all values. … Thorndike … might differ from Freud’s conceptions, but both were agreed as to the primitive and infantile character of man’s basic, truest and determinative nature. If man began from primitive origins, then primitive characteristics are most deeply inbedded in man. But, if in the biblical view, man was created as Adam, full-grown man, the the maturity of his manhood is the basic and determining aspect of his being, namely, that he was created in the image of God. In the evolutionary view, infantilism has a priority, and educative and healing processes require a re-orientation and re-direction in terms of thos primitive forces. But, if man was created as man, infantilism has no priority, and the primacy of the child is arrant heresy, for man is either a covenant-keeper or a willful covenant-breaker.
Rousas J. Rushdoony, The Messianic Character of American Education, Ross House: Vallecito 1995 (1963). (191-192)