Die Schweizer Stiftung Dialog Ethik hat auf ihrer Homepage eine Zusammenfassung eines 7-Schritt-Entscheidungsmodells zum Download bereit.
1. Schritt: Erfahrung des Sachverhaltes als ethisches Problem. Die verschiedenen an der Besprechung beteiligten Personen stellen nacheinander ihre Problemwahrnehmung dar und formulieren gemeinsam die Problemstellung.
2. Schritt: Kontextanalyse. Was wissen wir noch nicht, was wir für die Klärung des ethischen Problems wissen müssen?
3. Schritt: Werteanalyse. Was für Werthaltungen der Involvierten stehen auf dem Spiel? Können wir den Wertekonflikt typisieren, indem wir ihn als Spannung zwischen allgemeinen ethischen Werten fassen?
4. Schritt: Entwurf von mindestens drei Handlungsmöglichkeiten.
5. Schritt: Analyse der Handlungsmöglichkeiten (nach Ausschluss der rechtlich nicht zulässigen)
6. Schritt: Konsensfindungsprozess und Handlungsentscheid (u. a. Hierarchisierung und Güterabwägung)
7. Schritt: Kommunikation und Überprüfung des Handlungsentscheids
Interessant ist vor allem die Werteanalyse. Auf welche Normen wird zurückgegriffen? Siehe hier.