Studien zum Internetkonsum von Kindern

Die Schweizer Medien haben über eine Studie über Kinder am PC bzw. Internet berichtet. Das zentrale Problem sei

aber nicht in erster Linie die grosse Verfügbarkeit, sondern «die Kombination mit der eingeschränkten Betreuung». So werden nur 11 Prozent der befragten Kinder in der Regel bei ihrer Tätigkeit am Computer von den Eltern betreut. 62 Prozent sitzen alleine vor dem Bildschirm.

Als Hauptgrund für den Aufenthalt im Internet wird die Langeweile angegeben – also eine Kompensationshandlung!

In vielen Kinderstuben schafft der Computer der Langeweile Abhilfe. 40 Prozent der befragten Schüler gaben dies als Grund an.

Ich pflichte den Herausgebern der Studie bei:

Die Eltern stehen in Sachen Aufklärung und Begleitung vor grossen Herausforderungen.