Die Liberty Bell, die bei der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten geläutet wurde, gilt bis heute als wichtigstes Symbol für Freiheit und Demokratie dieses mächtigen Landes. Ich stand vor dieser Glocke. Die Menschen standen Schlange, um ein paar Momente andächtig davor stehen zu bleiben. Wenn ich mir als Schweizer der Ausdehnung dieses riesigen Landes, der Vielfalt seiner Geografie und Bewohner, des unglaublichen Ressourcenverbrauchs und der gewaltigen Infrastruktur sowie seines prägenden Einflusses auf Europa in den letzten 100 Jahren bewusst werde, dann komme ich ins Staunen. Gott als Weltenlenker hat auch hier seine Hand im Spiel. Ich bin sehr motiviert, mehr über die amerikanische Geschichte (z. B. den USA Ploetz) und seine Gründungsdokumente zu lesen.
Auf einer Messingtafel las ich eine kurze Beschreibung zur Geschichte und Symbolkraft der Glocke. Zwei Botschaften blieben hängen: Konzentriere dich auf Stärken, nicht auf Schwächen. Und: Suche nach der Freiheit, die in dir lebt. Das sind zwei Imperative, die ich oft höre. Aus Sicht christlicher Weltanschauung meine ich: Das Bewusstsein der Schwäche ist Grund zur Umkehr und zum Leben in seiner Stärke. Die grösstmögliche Freiheit eines Menschen ist darum das Gebundensein an Christus.