Thomas K. Johnson, mein Doktorvater, schreibt an einem weiteren Buch. Es geht um ein Thema, das in unseren Gemeinden noch viel mehr aufs Tapet gebracht werden sollte. Er stellt die Frage: Was war der erste Schritt von Paulus, um die Gemeinde in Rom für das Anliegen von Gottes weltweiter Mission zu gewinnen? Welches Thema brachte er zuerst auf?
What is truly astonishing is that the very first theme of the apostle, after his missionary framework (Romans 1:1-15) and gospel summary (Romans 1:16-17), is not the gospel. Paul’s first theme is the divine-human conflict which forms the background for all of human experience prior to faith in the gospel. This conflict has to do with God’s general revelation, the human suppression of that revelation, God’s wrath, and his common grace. Paul regarded understanding these truths about God and humanity as the first step to prepare the Christians in Rome to become effective missionaries who were proud of the gospel in relation to their multi-religiousand multi-cultural society; this understanding is also strategically important for our time.
Hier geht es zum ersten Teil als Vorabdruck zum Buch.
Von Thomas K. Johnson gibt es weitere wertvolle Ressourcen auf dem Netz:
- Hier geht es zu seinem Buch über Menschenrechte.
- Ebenfalls zum Dowload bereit steht sein Buch über die Trinität und den Unterschied, den sie für unser Leben ausmacht.
- Das Martin Bucer Seminar hat eine Reihe von Aufsätzen publiziert. Besonders empfehlenswert: Progress, Knowledge and God; Das zweifache Werk Gottes in der Welt; Christus und die Kultur