Wenn es etwas gibt, das ich nochmals bewusster begehe, dann ist es den Sabbat bzw. Sonntag. Einen Tag hat Gott in der Woche reserviert, um in besonderer Weise an ihn zu denken und Gemeinschaft untereinander zu haben. Im Heidelberger Katechismus, 103. Frage, steht:
Was will Gott im vierten Gebot?
Gott will zum einen, dass das Predigtamt (Tit 1, 5 / 1. Tim 3, 14-15)
und die christliche Unterweisung erhalten bleiben (1. Tim 4, 13-16; 5, 17 / 1. Kor 9, 11-14 / 2. Tim 2, 2 / 3, 15)
und dass ich, besonders am Feiertag, zu der Gemeinde Gottes fleissig komme. (Ps 40, 10-11; 68, 27 / Apg 2, 42.46 / 1. Kor 14, 19.29-31)Dort soll ich Gottes Wort lernen, die heiligen Sakramente gebrauchen, (1. Kor 11, 33 / 1. Tim 2, 1-3.8-10 / 1. Kor 14, 16)
den Herrn öffentlich anrufen und in christlicher Nächstenliebe für Bedürftige spenden. (1. Kor 16, 2)
Zum andern soll ich an allen Tagen meines Lebens von meinen bösen Werken feiern und den Herrn durch seinen Geist in mir wirken lassen. (Jes 66, 23)
So fange ich den ewigen Sabbat schon in diesem Leben an.