Angestossen von Philip Rieff. The Triumph of the Therapeutic. The University of Chicago Press: Chicago/London, 1987 (Neuauflage von 1966).
Die Therapeuten sind die Priester der Religion des Selbst. Rieff schrieb dies vor 50 Jahren. Heute hat diese Kultur auch im frommen Lager voll durchgeschlagen:
Das Ideal |
Ich bin Autor und Gestalter auf der privaten Bühne meines Lebens. Dort soll mir eine lebenslange, möglichst ungestörte, sorgenfreie und natürlich unterhaltsame Dauervorstellung geboten werden. |
Was steht schief? |
Alles, was diese Erfüllung stört, muss beseitigt werden. |
Wie können die Probleme beseitigt werden? |
Entdecke und durchforste dein Inneres. Führe dir vor Augen, wie genial du bist. |
Was ist das schlimmste Vergehen? |
Sich selbst untreu zu sein und |
Warum gibt es andere Menschen? |
Sie sind Erfüllungsgehilfen meiner eigenen Bedürfnisse. |
Wer ist Gott und wer sind seine Priester? |
Das Ich ist die oberste Instanz. Es geht um mich. |
Welche Funktion hat Leid? |
Es erzeugt Druck zur Veränderung und setzt Energie frei, die Störfaktoren zu beseitigen. |
Wie wird diese therapeutische Religion finanziert? |
Durch Zeit, die zulasten der Erwerbsarbeit geht; |