In einer Zeit, in der Seminare, Vorträge, Artikel und Predigten zu Tausenden vom Internet "gesaugt" werden können, ist es keineswegs selbstverständlich, dass junge Männer sich dazu entschließen, christliche Bücher zu lektorieren und zu veröffentlichen. Genau dieser Arbeit haben sich Alexander Rempel und Eduard Klassen mit cebooks.de und dem Folgen-Verlag gewidmet. Die beiden Verleger im Interview auf die Frage, was sie als Hauptproblem heutiger Christen sehen:
Alexander Rempel: Ich habe den Eindruck, dass die Wertschätzung von Gottes Wort und das Streben nach Heiligung heute eine deutlich geringere Rolle im Leben der Gläubigen einnimmt als noch vor wenigen Jahren. Die Bibel hat anscheinend bei vielen führenden Evangelikalen an Autorität verloren und wird weniger verbindlich verkündigt. Und das hat meist schädliche Auswirkungen auf die praktische Lebensweise von uns Gläubigen.
Eduard Klassen: Darin bin ich kein Profi. Ich habe genug „Probleme“ in meinem eigenen Herzen. Zweierlei fällt mir aber auf. Zum einen verlieren wir oft das Gleichgewicht zwischen Gnade und Wahrheit und zwischen Liebe und Ehrlichkeit. Zum anderen fehlt oft die Demut, auf den anderen zu hören und den eigenen Standpunkt zu ändern.