12 Buchbesprechungen … zu Narnia und Mittelerde

Sommerzeit ist Lesezeit. In unserem Haus wird zur Zeit (wieder) intensiv Tolkien gelesen. Hier geht es zu einer Reihe von Buchbesprechungen zu Narnia und Mittelerde.

Narnia

C. S. Lewis. Die Chroniken von Narnia: Gesamtausgabe. Eine Reise in die wirkliche Wirklichkeit.

Alan Jacobs. Der Mann aus Narnia: C. S. Lewis – sein Leben und seine Welt. Über die Geschichte einer Vorstellungskraft.

Doug Wilson. What I Learned in Narnia. Narnia und die christliche Weltanschauung.

C. S. Lewis. Briefe aus NarniaHintergrundinformationen des Autors zu Narnia.

Michael Ward. Planet Narnia. Eintauchen in die Welt von Narnia.

Louis Markos. On the Shoulders of Hobbits: The Road to Virtue with Tolkien and Lewis. Wie Tolkien und Lewis unserem Leben Orientierung geben.

Mittelerde

J. R. R. Tolkien. Der Hobbit. Unterwegs mit Bilbo: Zwischen Sehnsucht nach der Höhle und dem Vorwärtskommen ausserhalb der Komfortzone.

J. R. R. Tolkien. Der Herr der Ringe. Dank Tolkiens Mittelerde eine gemeinsame Sprache mit der nächsten Generation gefunden.

J. R. R. Tolkien. Das Silmarillion. Das Einleitungsbuch zu Mittelerde.

Humphrey Carpenter. J.R.R. Tolkien: Eine Biographie. Der sprachwissenschaftliche Sherlock Holmes.

Colin Duriez. JRR Tolkien: The Making of a Legend. Einblicke in Zusammenhänge zwischen Werk und Leben.

Colin Duriez. A Guide to Middle Earth: Tolkien and the Lord of the Rings. Ein genialer Führer zum Werk.

Für eine Gesamtsicht empfehle ich ausserdem Peter Kreeft. The Philosophy of Tolkien: The Worldview Behind the Lord of the Rings.