Vor einiger Zeit habe ich sechs Beiträge zur "Pädagogik der Neuen Linken" (total ca. 70 Minuten) aufgenommen.
- Wie beschreibt der Autor Wolfgang Brezinka den gesellschaftlichen Nährboden?
- Wie kommt es zum Begriff der Neuen Linken und worin bestand ihre Absicht?
- Mit welcher Taktik und welchen Instrumenten arbeitete die Bewegung?
- Welches Menschbild steht dahinter?
- Welche Ziele wurden für die Pädagogik formuliert?
- Mit welchen Mitteln strebten sie nach der Verwirklichung dieser Ziele?
Wehe dem Lehrenden, der diese Philosophie nicht durschaut! Er rezipiert und trägt sie in der Regel weiter. Man kann dies sogar unter "frommen Vorzeichen" tun.
Ich empfehle das scharf formulierte, kompakte Buch (ca. 200 Seiten Haupttext) zur Lektüre.