Systematische Theologie – etwas für verstaubte Kopfmenschen? Nein, es handelt sich um eine gefährliche Lücke unter Evangelikalen. Kevin DeYoung empfiehlt eine Reihe von Büchern. Er ermutigt: Wer ein Jahr täglich dran bleibt, kommt mit 10-15 Minuten durch! Ich habe einen Teil der Bücher übernommen und mit eigener Bewertung des Schwierigkeitsgrades versehen.
Top
- (deutsch) Johannes Calvin. Institutio. (1559; letzte Überarbeitung); mittel – anspruchsvoll
- (englisch) Francis Turretin. Institutes of Elenctic Theology; (1679-1685) sehr anspruchsvoll
- (englisch) Louis Berkhof (1938; online); sehr gut gegliedert, mittel
- (englisch) Herman Bavinck, Reformed Dogmatics (1906-1911); anspruchsvoll; kürzere, einfache Version „Our Reasonable Faith“ (Übersetzung von 1956)
- (deutsch) Eduard Böhl (1887; online); mittel
Historisch
- (englisch) Joel R. Beeke. Mark Jones. A Puritan Theology: Doctrine for Life. (2012), anspruchsvoll
- (englisch) Richard A. Muller. Post-Reformation Reformed Dogmatics. (2003) sehr anspruchsvoll
Zeitgenössisch
- (deutsch) R. C. Sproul. Glauben von A – Z: 102 biblische Begriffe einfach erklärt. (2005) Basis
- (deutsch) Wayne Grudem. Biblische Dogmatik. (1994) Einsteiger
- (englisch) J. I. Packer. Concise Theology. (online; katechetischer Durchgang in 94 Lektionen), Einsteiger
- (englisch) Michael Horton. The Christian Faith. (2011) mittel-anspruchsvoll
- (englisch) John Frame. Systematic Theology. (2013) mittel
Auffällig: Es fehlt eine zeitgenössische deutsche Ausgabe