Input: Argumentationstraining mit Thomas von Aquin

Bei Thomas von Aquin lernen wir argumentieren, meint Jonas Erne. Ich gebe Jonas Recht. Seine Summa ist kunstvoll aufgebaut. Ich nehme mir auch immer wieder Abschnitte daraus vor.

Ein Beispiel: „Theologie als Wissenschaft“. Von Aquin teilt diese in folgende Fragen auf:

  1. Ist eine solche Wissenschaft notwendig?
  2. Ist sie eine (wahre) Wissenschaft?
  3. Ist sie nur eine oder umfaßt sie in sich mehrere?
  4. Ist sie eine spekulative oder praktische?
  5. Wie verhält sie sich zu ändern?
  6. Ist sie Weisheit?
  7. Was ist ihr Gegenstand?
  8. Geht sie beweisend vor?
  9. Darf sie sich auf bildliche und symbolische Redeweise stützen?
  10. Sind die Texte der Hl. Schrift, aus der sie schöpft, in mehrfachem Sinne zu verstehen?

Dann gehe ich zum ersten Artikel „Die Notwendigkeit der heiligen Wissenschaft“:

  • Zuerst gibt es zwei Einwände.
  • Dann folgt die Antwort von Thomas mit doppelter Begründung.
  • Thomas liefert dann eine Erwiderung auf die Einwände.
  • Er endet mit einem Fazit.

Zudem empfehle ich mehrere Ressourcen von Peter Kreeft: