Der neulich übersetzte Artikel zur Medienerziehung von Tim Challies trifft das Zentrum: Es geht in erster Linie um die digitale Weiterentwicklung der Eltern. Dies ist Bestandteil der Heiligung!
Lehne Unwissenheit ab, strebe nach Wissen. Du musst die Unwissenheit ablegen und dir stattdessen Wissen aneignen. Jedes Mal, wenn eine Technologie in die Gesellschaft vordringt, sehen wir das gleiche Muster: Die Älteren neigen dazu, sie abzulehnen, und die Jüngeren greifen sie begeistert auf. Die Älteren sind absolut zufrieden mit den Technologien, die vertraut und erprobt sind, während die Jüngeren voller Begeisterung etwas Neues ausprobieren möchten. Die jüngere Generation drängt vorwärts, während die ältere abgehängt wird. …
Sei nicht töricht, sondern übernimm Verantwortung: Du musst die Torheit ablegen und Verantwortung übernehmen. Heute geben wir unseren Kindern quasi Elektrowerkzeuge in die Hand und reagieren dann schockiert, wenn sie sich damit die Hand abhacken. Diese Naivität ist absurd; wir sollten davon ausgehen, dass unsere Kinder ohne unsere Anleitung schwerwiegende Fehler machen. Also, liebe Eltern, ihr müsst euch nicht nur selber das nötige Wissen verschaffen, sondern es auch euren Kindern vermitteln. Ihr braucht einen Plan, um eure Kinder in neue Technologien einzuführen und sie zu überwachen, wenn sie sie einsetzen. Es liegt in eurer Verantwortung, einen solchen Plan zu entwickeln. …
Fürchte dich nicht, sondern mach dich mit den neuen Technologien vertraut: Ich werde oft gefragt, ob ich voraussagen kann, was aus diesen Technologien, die heutzutage um uns herum geradezu explodieren, in der Zukunft entstehen kann. Die einzige Antwort, die ich darauf weiß, ist dies: Gott wird alle diese Technologien auf unabsehbare und wunderbare Weise benutzen. Ich bin völlig überzeugt, dass er sich durch sie verherrlichen wird. Wie kann ich da so sicher sein? Weil Gott das schon immer durch jede Neuerung getan hat, der zuerst mit Furcht begegnet wurde.