Input: Die Beziehung zwischen Tolkiens Unterschöpfung und seiner Theologie

Austin M. Freeman arbeitet in der Einleitung seines umfangreichen Werkes zu Tolkiens Theologie pointiert die unterschiedlichen Herangehensweisen aus:

Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die in Tolkiens Fiktion nur eine dünne Entschuldigung für den Katholizismus, in der die Lehren der Kirche im Mittelpunkt stehen und andere literarische Anliegen in den Hintergrund treten, sehen. Wir können dies die “Monstranz”-Ansicht nennen. Eine Monstranz ist ein mit Ornaten verziertes Gefäß, das dazu dient, einen Gegenstand der Frömmigkeit, in der Regel die eucharistische Hostie, öffentlich darzustellen. Dies ist ihr Hauptzweck; die Kunst existiert um ihrer Darstellung willen. Für diese Leser ist Tolkiens tatsächliche Schöpfung nur insofern wichtig, als sie die Wahrheiten des Glaubens hervorhebt.

Auf der anderen Seite gibt es diejenigen der “kritischen” Schule, die, vielleicht als Reaktion auf die übereifrige Aneignung Tolkiens durch das Monstranz-Lager oder vielleicht aus einer persönlichen Abneigung gegen das Christentum heraus, versuchen, die religiösen Aspekte von Tolkiens Denken herunterzuspielen. Wenn man Tolkiens Werk als christlich ansieht, tue man seinem Versuch, altnordische, englische oder andere heidnische Mythen wiederzubeleben, Gewalt an. Die im Wesentlichen gottlose Welt des “Herrn der Ringe” zeigt ihnen, dass Tolkiens Werk in erster Linie nach literarischen oder kritischen und nicht nach religiösen Gesichtspunkten bewertet werden sollte.

Mit Bezug auf einen Aufsatz des Tolkien-Forschers Claudio A. Testi schält Freeman die Nebenwirkungen der beiden Zugänge heraus:

(Testi) stellt eine These (“Tolkiens Werk ist christlich”) einer Antithese (“Tolkiens Werk ist heidnisch”) gegenüber und skizziert die Schwächen der beiden.

Mittelerde als christlich zu lesen (1) führt Wahrheiten in die subkreative Realität ein, die in der primären Welt verbleiben sollten, (2) verwechselt Anwendbarkeit mit Allegorie und stellt Theorien zu verborgenen Bedeutungen auf, (3) verwechselt Quelle mit Darstellung, (4) leitet totale Identität aus partieller Ähnlichkeit ab, während Unterschiede ignoriert werden, und (5) schmälert die Weite von Tolkiens Leistung.

Ebenso schmälert die Lesart von Mittelerde als heidnisch (1) die Relevanz der Texte, die die grundlegende Beziehung zwischen Tolkiens Werk und dem Christentum aufzeigen, (2) betrachtet einige Elemente des Werks als unvereinbar mit dem Christentum, obwohl sie es nicht sind, (3) schafft Widersprüche zwischen Tolkiens Welt und dem Christentum aus nur teilweisen Unterschieden, (4) verwechselt historisches Heidentum mit “Tolkiens” Heidentum und (5) schmälert ebenfalls die Weite von Tolkiens Leistung.

Welche Beziehung besteht demnach zwischen seiner realen Theologie und seiner Tätigkeit als “Unterschöpfer” einer fiktionalen Welt?

Trotz der Tatsache, dass Mittelerde von Tolkien als unsere eigene Erde in der fernen und mythischen Vergangenheit gedacht war, entspricht der von Tolkien geschaffene metaphysische Apparat nicht vollständig dem, was Tolkien über die primäre Realität glaubte. Viele der internen Erklärungen, die er für Elemente in seinem Werk gibt, sind nachträgliche, außerhalb des Textes liegende Rechtfertigungen für Ungereimtheiten.

Tolkien stellt ausdrücklich bestimmte metaphysische Prinzipien von Mittelerde in Abrede, wie einen vor dem Schöpfungsakt stattgefundenen Sündenfall der Engel oder die elbische Reinkarnation als Elemente seiner Theologie der realen Welt. Wir sollten uns daher bewusst sein, dass einige Unterschiede auch uneingestanden bestehen können. Aber im Großen und Ganzen erkennt er zwar an, dass ein Unterschöpfer die Freiheit hat, sich von der Art und Weise, wie Gott in der primären Welt handelt, zu unterscheiden, aber er beabsichtigt auch, dass seine Darstellung insgesamt mit ihr übereinstimmt. Er behauptet zwar, dass seine Fiktion dem christlichen Glauben entspricht.