Herman Bavinck in seiner Antrittsrede als Professor in Kampen (1883; Hervorhebungen von mir):
Ja, dieses Wort bindet uns mit einer Autorität an sich, die weder unserem Gefühl, noch unserem Verstand, noch unserem Willen freien Lauf lässt, sondern einfach Unterordnung und Anerkennung verlangt. Das Evangelium, dessen Verkündigung immer dem Glauben vorausgeht, verlangt von uns nichts anderes als den Glauben, d. h. die bedingungslose Annahme. Nie und nirgends fordert es uns auf, die Wahrheit aus uns selbst zu lernen, auch nicht aus unserem Gefühl, das man zwar, wenn man will, sehr tief empfinden kann wie bei Schleiermacher. Zu allen Zeiten predigt sich [das Wort] als die Wahrheit, die uns befreien und heiligen kann. Es zeigt sich auch in der Geschichte am deutlichsten, dass wir ohne das Wort irren und dass uns ohne dieses jede Sicherheit und wahre Erkenntnis der himmlischen Dinge fehlt. Auch wenn es unser aufrichtiger Wunsch wäre, die Wahrheit aus unserem Selbstbewußtsein abzuleiten und sie so rein wie möglich darzustellen, so ist es doch unmöglich, weil es an einem Kriterium fehlt, um zu beurteilen, was von Gott kommt und was dem eigenen sündigen Herzen entspringt. Die Annahme des Gefühls als Erkenntnisquelle führt dazu und kann nur dazu führen, dass man alles Objektive im Wirken Gottes in der Schrift und in der Geschichte verkennt.
… Jede Wissenschaft geht von einem Axiom aus, von einer Voraussetzung, die sie ohne Beweis annimmt. Wem das nicht gefällt, der wird nie zur wissenschaftlichen Erkenntnis gelangen. Ein absolutes Wissen, von dem aus das Wissen der Anfang, die Mitte und das Ende ist, gibt es für uns Geschöpfe nicht. Wir stehen auf dem Fundament des Geschöpflichen. Wir sind nicht mit der Voraussicht, sondern mit der Rückschau begünstigt. Unser Denken muss einen Anfang haben, ein apriori, von dem wir in unserem Streben nach Wissen ausgehen – sonst verdammen wir uns selbst zum aussichtslosen Skeptizismus und streben niemals nach dem Wissen von irgendetwas.
Herman Bavinck. Academic Orations. Brill: Leiden, 2020. (37)