Springe zum Inhalt
Hanniel bloggt.
  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Hanniel hirnt/Predigt
  • H. Bavinck
  • Überblick Blog

Suchergebnisse für: Brown Augustinus

Theologie & Kultur

Kontroverse: Augustinus der Heide – oder eine unpopuläre biblische Lehre

Veröffentlicht am 1. August 2020 von Hanniel

Ich bin Ron Kubsch dankbar, dass er die Diskussion über die Kurzversion von Ken Wilsons Dissertation aufgenommen hat. Diese Auseinandersetzung ist sehr anspruch...

Zitiert

Buchbesprechung: Eine monumentale Augustinus-Biografie (II)

Veröffentlicht am 24. Oktober 2014 von Hanniel

Peter Brown. Johannes Bernard (Herausgeber). Augustinus von Hippo. Sociëtäts-Verlag: Frankfurt, 1973. 499 Seiten. Antiquarisch ab 11 Euro. Zum ersten Teil der B...

Zitiert

Buchbesprechung: Eine monumentale Augustinus-Biographie (I)

Veröffentlicht am 14. Oktober 2014 von Hanniel

Peter Brown. Johannes Bernard (Herausgeber). Augustinus von Hippo. Sociëtäts-Verlag: Frankfurt, 1973. 499 Seiten. Antiquarisch ab 11 Euro. Was für eine Freude, ...

Zitiert

Biografie zu Aurelius Augustinus (365-430)

Veröffentlicht am 7. August 2010 von Hanniel

Ein weiterer Leckerbissen, im Brockenhaus geangelt, ist die Biographie von Peter Brown “Augustinus von Hippo”. Vor über 40 Jahren erstmals erschiene...

Rezensionen/Theologie & Kultur

Leseliste: Lese-Challenge für das Auslandsemester

Veröffentlicht am 5. Januar 2018 von Hanniel

Ein Student fragte mich um Lesestoff für das Auslandsemester an. Hier sind 10 Empfehlungen. Achtung: Die Liste ist „tough“. Lies vorgängig...

Zitiert

E21 LiveBlog “500 Jahre Reformation”: Der alte Glaube

Veröffentlicht am 29. April 2017 von Hanniel

#9 Vortrag: Der alte Glaube (Ligon Duncan) Die Absicht der Kirchenväter bestand darin uns in die Heilige Schrift einzuführen (nach Martin Luther). Wir...

Zitiert

Rückschau: Diese 20 Denker prägen mein Leben

Veröffentlicht am 27. September 2016 von Hanniel

Welche Autoren prägen mein Denken und Handeln? Beim Nachdenken sind fünf dazu gekommen:   Martin Luther (1483-1546) Viktor Frankl (1905-1997) Ale...

Zitiert

Kolumne: Wenn ich (als Theologe) eine Bibliothek aufbauen würde…

Veröffentlicht am 1. Juni 2016 von Hanniel

Bibel(n) optisch ins Zentrum des Wohnbereichs und der Bibliothek stellen. Ich habe elektronischen und physischen Zugriff auf Schlachter 2000, ESV, ESV Study Bib...

Zitiert

Persönliches: Diese 15 Autoren prägen mein Leben

Veröffentlicht am 13. Mai 2016 von Hanniel

Welche Autoren prägen mein Denken und Handeln?   Fünf Klassiker Augustinus von Hippo (354-430) Thomas von Aquin (1225-1274) Johannes Calvin ...

Zitiert

Buchbesprechung: Luther – Mensch zwischen Gott und Teufel

Veröffentlicht am 5. Februar 2016 von Hanniel

Heiko A. Oberman. Luther: Mensch zwischen Gott und Teufel. Severin und Siedler: Berlin, 1982. 380 Seiten. Ab 0.99 Euro (antiquarisch). Der Nachwelt ist Luther d...

Beitrags-Navigation

1 2 Nächster »

Ich wachte auf und griff zum Smartphone

Cover artMein Buch ist als App zum Download erhältlich. Achtung: Funktioniert nur für Android-Geräte.

Suche

Schlagwörter

Anthropologie AT NT Bibel C. S. Lewis Ehe Erkenntnistheorie Erziehung Ethik Evangelikalismus Evangelium Familie Francis Schaeffer Geistliches Leben Gesellschaftskritik Glaube Glück Gottesfrage Herman Bavinck Hermeneutik Home Education John Piper Jüngerschaft Kinder Kirche Kirchengeschichte Kommunikation Konsum Kulturkritik Lernen Lesen Medien Philosophie Postmoderne Predigt Psychologie Pädagogik Religionsphilosophie Rezension Seelsorge Selbstführung Sexualethik Systematische Theologie Sünde Vater Weltanschauung

Links

  • Albert Mohler
  • BERG Predigtarchiv
  • Desiring God
  • Douglas Wilson
  • ESV Global Study Bible
  • Evangelium21
  • Holger Lahayne
  • Josia – Truth for Youth
  • Kevin DeYoung
  • Michael Freiburghaus
  • Nancy Pearcey
  • Nimm und lies
  • NIV Study Bible
  • Predigtarchiv Immanuel Wetzlar
  • Reformation21
  • TheoBlog.de
  • Tim Challies
  • Trevin Wax
  • Wortzentriert
  • Zürich Presbyterianische Gemeinde

Archiv

© 2023 Hanniel bloggt.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy