Jahresfazit: 7 Felder meines Wirkens
Ich reflektierte über meine rund 180 Blogeinträge 2024 und erkenne verschiedene Wirkungsfelder: Das Thema der Virtualisierung unseres Alltags beschäftigt m...
Ich reflektierte über meine rund 180 Blogeinträge 2024 und erkenne verschiedene Wirkungsfelder: Das Thema der Virtualisierung unseres Alltags beschäftigt m...
Das sind grundlegende Prinzipien von Douglas Groothuis zur Schöpfung und zum Menschen. Schritt 1: Grundlage der biblischen Schöpfungslehre Wir repräsentieren Go...
Wokeness ist dieser Tage als Kampfbegriff in aller Munde. Viel wichtiger als Schlagwörter ist die Auseinandersetzung mit der säkularen und der christlichen Welt...
Saubere Definitionen und Argumentation von Douglas Groothuis in einer Rezension: Der Fundationalismus (foundationalism) behauptet, dass unser Wissen in zwei Kat...
Der christliche Philosoph und Apologet Douglas Groothuis (* 1957) setzt sich mit dem katholischen Bestsellerautor Richard Rohr (* 1943) und desse...
Douglas Groothuis verweist in seinem Plädoyer für politischen Konservatismus auf Thomas Sowells (* 1930) Begriffe für zwei gegensätzliche Visionen des Menschen ...
Douglas Groothuis, Philosoph und Apologet, fasst in ca. 20-minütigen Podcasts Sichtweisen anderen Weltanschauungen auf Jesus zusammen: Die New-Age-Sicht auf Jes...
Nach der überaus ertragreichen Zeit mit Alister Mc Grath und seiner Podcast-Serie zu C. S. Lewis höre ich eine Serie “Truth Tribe” von Douglas Groot...
Das physikalische Universum ist eine objektive Realität, die sich ontologisch vom Schöpfer unterscheidet (1. Mose 1,1; Johannes 1,1).Die Naturgesetze weisen Ord...
Douglas Groothuis über die Kriterien zur Evaluation einer Weltanschauung (in Christian Apologetics, S. 52ff): Der erste Test für jede Weltanschauung ist, dass s...