Zitat der Woche: Luther im Galater-Kommentar zu guten Werken
Martin Luther wird (und wurde schon von seinen Gegnern) fälschlicherweise zugeschrieben, dass er die guten Werke abgelehnt hätte. Hören wir auf einige Stellen a...
Martin Luther wird (und wurde schon von seinen Gegnern) fälschlicherweise zugeschrieben, dass er die guten Werke abgelehnt hätte. Hören wir auf einige Stellen a...
E21-Regionalkonferenz Süd; Thema: Luthers Theologie als Seelsorge; Redner: Ron Kubsch Christozentrische Seelsorge Die Gemeinde ist das von Gott berufene Or...
Hier sind fünf lesenwerte Artikel aus der refomatorischen Blogosphäre: Jonathan Edwards und zehn Eigenschaften guten Predigens Trieft diese Predigt nu...
Herrlich, wie Luther in seiner Vorrede zum Römerbrief die Beziehung von Gesetz und Evangelium, Glaube und Werke entfaltet. Im ersten Teil der Vorrede spricht er...
Richard Friedenthal. Luther – sein Leben und seine Zeit. Piper: München, 2004. 690 Seiten. Gebraucht ab 0,85 Euro. Der jüdische Gelehrte und Protestant Fri...
Es besteht auch keine Aussicht, dass der Mensch vornehmlich in diesem Teil (seiner Vernunft) sich seinem Wesen nach erkennen könne, bis er sich endlich in der Q...
Predigt von David Jany (46 Minuten); weitere Zusammenfassungen aus dieser Serie: “Hauptlinien des Eheverständnisses” sowie “Die Eltern ehren...
Vor einiger Zeit habe ich über die Kontinent-übergreifend Bavinck-Renaissance geschrieben. Bruce Pass, der seine Doktorarbeit über das Zentrum von Bavincks...
Daniel Knoll legte am Sonntag in der Arche Hamburg mit einer Auslegung von Römer 3,21-26 nach. Ich ordne diese Predigt als Basis zum wiederh...
Wir Europäer des 21. Jahrhunderts ignorieren zweierlei: Wir verachten die vergangene Zeit und denken, sie hätte uns nichts mehr zu sagen. Dabei verhilft uns ger...