Re-Reading: Kein neutraler Boden für das Denken
John M. Frame. A History of Western Philosophy and Theology. S. 129. Hier habe ich eine ausführliche Buchbesprechung zum wichtigen Werk “A History of West...
John M. Frame. A History of Western Philosophy and Theology. S. 129. Hier habe ich eine ausführliche Buchbesprechung zum wichtigen Werk “A History of West...
So fasst der Wirt des Gasthauses zum tänzelnden Pony, Herr Butterblüm, nach dem Überfall auf das Zimmer der Reisegruppe aus dem Auenland die Lage in Mittelerde ...
In meinem Re-Reading aus dem reichhaltigen Fundus von Aufsätzen (Hörbuch) über C. S. Lewis kam ich am wunderbaren Aufsatz “Die letzte Nacht der Welt&...
In meine regelmässige Lektüre gehört die Wiederholung gelesener Bücher. Mein Streifzug führte mich durch meine Markierungen aus dem gesammelten Briefwerk von C....
Beim Re-Reading von C. S. Lewis «Die grosse Scheidung» staune ich über das Geschick des Autors, bestimmte Lebenseinstellungen mit dem dazugehörigen «Rahmenwerk»...
Es ist einige Jahre her, seit ich mein eBuch “Lesen” veröffentlicht habe. Ich habe allen Mut zusammengenommen und wieder hineingeguckt. Daraufhin ha...
Nach Jahren der unablässigen Lektüre kam in mir der Wunsch auf, nicht nur Neuland zu betreten und mir im Bilde gesprochen einen Weg zu schlagen. Vielmehr wollte...
Bei meinen Re-Readings habe ich erneut das ausgezeichnete Werk «The Gagging of God» zur Hand genommen. Wir haben ein Stadium der Pluralisierung erreicht, in dem...
Seit einigen Jahren pflege ich die Sommerlektüre. Sommerlektüre (2015)Sommerlektüre: Wo, wie, was, wie lange? (2016)10 Empfehlungen (2017); 10 Besprec...
Aus den Briefen von C. S. Lewis habe ich die Einsicht, wie wichtig das erneute Lesen von Texten ist. Er schrieb an Arthur Greens am 10. Januar 1932: I know well...