Der methodische Atheismus der Wissenschaft
Die heutige Wissenschaft bezieht eine Position des methodischen Atheismus. Alles wird so gut wie möglich auf der Grundlage von natürlichen Prozessen erklärt. Ma...
Die heutige Wissenschaft bezieht eine Position des methodischen Atheismus. Alles wird so gut wie möglich auf der Grundlage von natürlichen Prozessen erklärt. Ma...
An einem Sonntagnachmittag kam uns die Idee am Küchentisch. Ich erklärte meinen Söhnen, wie wichtig es ist, mit Geld gut umgehen zu können. Taten folgten: Wir g...
Es geht nicht darum einen Punkt zu finden, der nicht mehr diskutierbar ist. Wir fangen mit dem Vertrauen an und fragen uns: Was steht dem Vertrauen im Weg? Wir ...
Es sind zwei hoch individualisierte – jedoch in ihrer Individualisierung instabile, anfällige – Ichs, die da als Partner zusammenfinden. Mann u...
Vor einigen Wochen habe ich an der Studienwoche “Im Zweifel für den Zweifel” teilgenommen. Ron Kubsch ist in seinem Eingangsreferat “Glaube fä...
Wir können nicht aus dem Universum springen und uns fragen: Wo kommt Gott her? Denn genau für diese Frage ist Gott die Antwort. Aus einer Vorlesung mit Henk Rei...
Jedes Jahr freuen wir uns auf den ersten Tag im Freibad. Am 12. Mai war es so weit: Es regnete in Strömen, Lufttemperatur 9 Grad, Wasser 12 Grad. Und wir gingen...
Die Welt spricht von der Ehe: Eine kurze Freud und lange Unlust. Es fehlet uns nur, dass wir nach unserem Fühlen Gottes Werk richten und sehen nicht auf seinen ...
Das Motto von Klicka war: Hüte die Herzen der Kinder, kontrolliere nicht nur ihre Taten! Klicka selbst hat viele Ideen umgesetzt, um dieser Verantwortung nachzu...
Man kann nicht endlos wegerklären, sonst wird man plötzlich feststellen, dass man die Erklärung selbst wegerklärt hat. Aus: C. S. Lewis. Die Abschaffung des Men...