Das doppelte Fundament christlicher Sozialethik
Das Fundament christlicher Sozialethik ist ein doppeltes: Gerechtigkeit und Liebe. Darum ist es nicht weise, Güte auf Gerechtigkeit oder Gerechtigkeit auf Güte...
Das Fundament christlicher Sozialethik ist ein doppeltes: Gerechtigkeit und Liebe. Darum ist es nicht weise, Güte auf Gerechtigkeit oder Gerechtigkeit auf Güte...
Korrekte Kleidung, perfektes Make-up, passende Farben, eine neue Frisur. Kleider machen Leute; der erste Eindruck zählt; Rollenmanagement; Etikette. Ich betrac...
Ein Schauplatz des Geschehens ist eine Psychiatriestation. Diese roch schwach nach Desinfektionsmitteln, nach dem Zigarettenrauch aus dem Gemeinschaftsraum, den...
Alexandros Stefanidis schreibt im Magazin der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel “Highway to Hellas” über sein eigenes Volk: Das zentrale Problem ...
Erziehung, die diesen Namen verdient, ist wesentlich Charaktererziehung. Denn der echte Erzieher hat nicht bloss einzelne Funktionen seines Zöglings im Auge, wi...
Der Anwalt, Theologe und Philosoph John W. Montgomery (geb. 1931) schreibt in seinem Tractatus Logico-Theologicus: The characteristic most fully shared by the r...
Jesper Juul, dänischer Familientherapeut und erfolgreicher Ratgeber-Autor, sieht in der Erziehungsbiographie der aktiven Elterngenerationen einen Grund f&u...
Längst nicht alles, was Eltern dazu veranlasst, sich nützlich (liebevoll, fürsorglich) zu fühlen, vermittelt auch den Kindern das Gefühl, wertvoll für ihre Elte...
Es wäre der grösste Fehler anzunehmen, wir brauchten keine wiederholten Erinnerungen an die uns bereits bekannten Dinge. So kommentiert Martin Lloyd-Jones 2. Pe...
Das Gratisblatt 20minuten titelte am 9. Juli 2008 mit folgender Schlagzeile: „Die Ehe hat keine Zukunft.“ 88 Prozent von 1513 befragten Personen zwi...