Die Religionen sind nicht kompatibel
Der Anwalt, Theologe und Philosoph John W. Montgomery (geb. 1931) schreibt in seinem Tractatus Logico-Theologicus: The characteristic most fully shared by the r...
Der Anwalt, Theologe und Philosoph John W. Montgomery (geb. 1931) schreibt in seinem Tractatus Logico-Theologicus: The characteristic most fully shared by the r...
Jesper Juul, dänischer Familientherapeut und erfolgreicher Ratgeber-Autor, sieht in der Erziehungsbiographie der aktiven Elterngenerationen einen Grund f&u...
Längst nicht alles, was Eltern dazu veranlasst, sich nützlich (liebevoll, fürsorglich) zu fühlen, vermittelt auch den Kindern das Gefühl, wertvoll für ihre Elte...
Es wäre der grösste Fehler anzunehmen, wir brauchten keine wiederholten Erinnerungen an die uns bereits bekannten Dinge. So kommentiert Martin Lloyd-Jones 2. Pe...
Das Gratisblatt 20minuten titelte am 9. Juli 2008 mit folgender Schlagzeile: „Die Ehe hat keine Zukunft.“ 88 Prozent von 1513 befragten Personen zwi...
Ron Kubsch zitiert in seinem Buch über die Postmoderne Hans-Georg Gadamer (1900-2002), den Begründer der philosophischen Hermeneutik. Dieser beschreibt die Stim...
In den Sportwochen habe ich mit meinem ältesten Sohn in einem Kinderbuch von Astrid Lindgren, der Kultautorin von „Pippi Langstrumpf“, gelesen. Es geht um einen...
Ich habe den grossen postmodernen Roman “Unendlicher Spass” von David Foster Wallace zu lesen begonnen. Es geht um Missbrauch, Marketing, Profisport...
Edith Schaeffer, die Frau des christlichen Apologeten Francis Schaeffer (1912 – 1984), schrieb über ihr abwechslungsreiches Leben: Krankheit, Unfälle, Dep...
In einem relativistischen Zeitalter verhallen Lippenbekenntnisse zur Wahrheit ungehört, wenn wir nicht sichtbar und ohne Furcht vor möglichen Konsequenzen diese...