Buchhinweis: Lebensbedingungen in “Schöne Neue Welt”
Dies sind die Bedingungen, denen Kinder und Erwachsene im dystopischen Roman “Brave New World” (1932) unterzogen werden: Massnahmen für Kinder Vorge...
Dies sind die Bedingungen, denen Kinder und Erwachsene im dystopischen Roman “Brave New World” (1932) unterzogen werden: Massnahmen für Kinder Vorge...
Dies sind 50 Thesen aus Basads “Schäm dich!: Wie Ideologinnen und Ideologen die Welt in Gut und Böse einteilen” (2021): Grundprinzipien und Ursprüng...
Dante Alighieri stellt in seinem Weltklassiker “Die Göttliche Komödie” (1307-1321) die Hölle und das Fegefeuer in verschiedenen Stufen dar. Natürlic...
Norbert Feinendegen mit seinem Werk “C. S. Lewis: Überrascht von Gott: Wie der große christliche Denker zum Glauben fand” ist eine wertvolle Ergänzu...
Der australische Medienunternehmer John Anderson interviewte vor einigen Monaten den chinesischen Gelehrten Steve Tsang (The Political Thought of Xi Jinping). D...
Doug Wilson und Andy Naselli unterhalten sich (hier) zum Lesen und Schreiben. Solche Unterhaltungen finde ich sehr lehrreich. Andy Naselli: Von der Idee zum fer...
Ich höre mir das Vermächtnis des israelischen Therapeuten Irvin Yalom (* 1931), in “The Gift of Therapy” als offener Brief an die nächsten Therapeut...
Chestertons Napoleon von Notting Hill (1904 geschrieben, fiktiv im Jahre 1984 spielend) stellt einen literarischen Prototypen für die Auseinandersetzung mit dem...
Die Father-Brown-Detektivgeschichten gehören zu den Werken, zu denen ich immer wieder zurückkehre. Dale Ahlquist charakterisiert sie treffend im Gegensatz zu Sh...
Aus: Peter Kreeft. A Refutation of Moral Relativism: Interviews with an Absolutist. Ignatius Press, 2009. Postulate Universelle Gültigkeit: Es gibt objektive mo...