Input: Die Hochzeitpredigt zu einer Verschmähten
Mit Genuss lese ich die die neu erschienene Biografie über Timothy Keller mit Fokus auf dessen prägenden geistlichen Einflüssen. Darüber wird gesondert zu beric...
Mit Genuss lese ich die die neu erschienene Biografie über Timothy Keller mit Fokus auf dessen prägenden geistlichen Einflüssen. Darüber wird gesondert zu beric...
Augustinus in seiner Predigt zu Psalm 116,10-13. Ein wunderschönes Beispiel für eine soteriologische Anwendung in Predigten zu den Psalmen II («Sermones» 22-34)...
Christopher Watkin hat den Kulturbegriff klug und umfassend ausgearbeitet (in Critical Biblical Theory, 4-13). Er geht fasst zunächst die unterschiedlichen Konz...
Herman Bavinck analysiert in seiner 8. Vorlesung “Offenbarung und religiöse Erfahrung” treffend die ideengeschichtliche Entwicklung des Westens: All...
Ab und an höre ich das Argument des «goldenen Anfangs». Im «primitiven» (sprich ursprünglichen) Zustand der Christenheit sei das Neue Testament noch «unverdorbe...
Herman Bavinck in seiner Antrittsrede als Professor in Kampen (1883; Hervorhebungen von mir): Ja, dieses Wort bindet uns mit einer Autorität an sich, die weder ...
Seit Jahren verfolge ich sporadisch das Schreiben und Wirken von Trevin Wax. Sein Buch “Rethink Your Self” war mir eine besonder...
Cornelius van Til (hier geht es zu einer Fülle von Ressourcen) wollte Karl Barth 1927 kennenlernen; die Gelegenheit ergab sich erst Jahrzehnte später bei Barths...
Im Jahr 2018 habe ich in Aidlingen in den ersten Teil des Pauluswerks (Römer Teil I / Teil II, 1. Korinther Teil I / Teil II, 2. Korinther Teil I / Teil II, Gal...
Auf den ersten Blick war das eine seltsame Lektüre für den Heiligabend. Ich stand in meiner Bibellese in Jesaja 22. Viel schöner wäre es doch gewesen, sich...