Zitat der Woche: Der Begriff der Allgemeinen Gnade
Der niederländische Theologe und Staatsmann Abraham Kuyper (1837-1920) hat in einem mehrbändigen Unterfangen (Band I, Band II) den Begriff der “Allgemeine...
Der niederländische Theologe und Staatsmann Abraham Kuyper (1837-1920) hat in einem mehrbändigen Unterfangen (Band I, Band II) den Begriff der “Allgemeine...
Nathaniel Gray Sutanto gehört für mich zu den wichtigsten Theologen der jungen Generation weltweit. Durch seine Herkunft als Asiate (Indonesien), seine Studien ...
Dass wir die literarische Form sorgfältig berücksichtigen sollen, macht dieses Beispiel klar: Einige Fälle von Wörtlichkeit (Literalismus) erscheinen mir seltsa...
W. P. Stevens schreibt im Aufsatz über Bullingers Dienst und Leben (in The Theology of Heinrich Bullinger, 2019, 19-22): Bullinger berichtet, dass er 1520 ...
Seit Monaten folge ich neugierig dem tiefgründigen Podcast Grace in Common (Referenzen u. a. Blühende Bavinck-Forschung, Umgang mit philosophischen Konzepten/Be...
Boris Giesbrecht predigte (hier, 38 Minuten) sehr eindrücklich zur Geschichte Abrahams und Hagars (Genesis 16). Einige Zitate: Moment 1 // Die Art der Leihmutte...
Was ich vor Jahren aufgrund von J. I. Packers Concise Theology begonnen habe (Systematische Theologie für die Familienandacht), setzt Matthias Kradolfer, Pastor...
Es bewegt sich was in der Bavinck-Forschung. Ich habe bereits (hier und hier) von meiner Lektüre von Bruce Pass berichtet, der das dogmatische Zentrum Bavincks ...
Ich bin sehr bewegt von den Geschehnissen um den Berg Karabach. Beispielhaft hier der Bericht einer flüchtenden Familie. Der Journalist Neil Hauer schrieb am 30...
Wenig Zeit oder Musse? Von Zeit zu Zeit greife ich am Familientisch zu den täglichen Inputs von “Leben ist mehr”. Kürzlich las ich diese eindrücklic...