Zitat der Woche: Definition, Betreiber, Zweige und Loci der Theologie
Fasziniert folge ich den ersten Kapiteln der neu erschienen Reformed Systematic Theology, Revelation and God (Crossway, 2024) von Joel R. Beeke. Definition von ...
Fasziniert folge ich den ersten Kapiteln der neu erschienen Reformed Systematic Theology, Revelation and God (Crossway, 2024) von Joel R. Beeke. Definition von ...
In einer Diskussion arbeitet Carl Trueman – aus meiner Sicht beispielhaft heraus – wie eine dogmengeschichtliche Strömung Licht auf theologische Fra...
Der Mathematiker und Theologe Vern Poythress (* 1946) entfaltet in einer Vorlesung in Seoul eine biblische Theologie der Sprache. Postmoderne Vorstellung: „Spra...
In meiner Gemeinde hielt ich neulich einen Input zum Thema “Wie ich Predigten höre”. Ich bin seit meiner Kindheit leidenschaftlicher Predigthörer. I...
Ich singe fürs Leben gerne. Besonders erhebend ist das gemeinsame Singen im Gottesdienst. David Jany stellte in einem Bibelseminar (hier) die Bedeutung des Sing...
Der australische Verleger John Anderson im Interview mit dem britischen Mathematiker John Lennox (hier; ab Minute 13). 1. Die Bedeutung der Wahrheitssuche Sehns...
Nach wie vor ringe ich um ein angemessenes, kluges Verständnis im Spannung zwischen Christsein und Gegenwartskultur. Diese Diskussion (u. a. mit James R. Wood u...
Vor ca. 15 Jahren nahm ich intensiv Signale und Impulse der Young Restless Reformed-Bewegung auf (siehe diese ausführliche Buchbesprechung), die mich übrigens a...
Von Joel Beeke nehme ich (hier) zwei Arten des Nachdenkens ins neue Jahr mit. Geplante (deliberate) Meditation Tägliche stille Zeit/Bibellese wird ergänzt durch...
Zum Jahreswechsel hielt ich mich intensiv in den vier Evangelien auf. Zu diesem Zweck habe ich mir nach längerer Zeit wieder eine physische Bibel besorgt –...