Input: Das therapeutische Evangelium der westlichen Welt
Die Verkündigung eines therapeutischen Evangeliums ist meines Erachtens die Hauptplage der westlichen Kirche. Hier einige Auszüge aus dem überaus...
Die Verkündigung eines therapeutischen Evangeliums ist meines Erachtens die Hauptplage der westlichen Kirche. Hier einige Auszüge aus dem überaus...
Zu Karfreitag durfte ich den Text von Johannes zum Verhör vor Pilatus auslegen (Johannes 18,28-19,16). Empfehlung: Höre dir Johannes 18-21 als Audio a...
Die Ostern stehen vor der Tür. Im Büro fragt einer den anderen: Und, was machst du an Ostern? (Interessant: Es wird stets nach Aktivitäten ...
Ich predigte über den Neffen Abrahams, der lange in dessen Schatten stand, von dem die Bibel ein klar umrissenes Portrait abgibt (siehe insbesondere 1. Mos...
Ich empfehle drei aktuelle Sachbücher zum Thema Leid von sehr erfahrenen Autoren. Alle drei habe ich mit starkem inhaltichen Fokus zusammengefasst bzw. rez...
Interessanterweise arbeiten gerade diejenigen, denen Etiketten ein Greuel sind, sehr gerne mit eigenen Etiketten. Ich habe keine Mühe mit Begriffen und sog...
Mein Bloggerkollege Uwe Brinkmann hat eine lesenswerte Analyse "Kathpop – und die evangelikale Krise am Beispiel der Mehrheitsmeinung zur MEHR2018&qu...
Timothy Keller stellt in seinem Buch "Gott im Leid begegnen" deutlich heraus, dass sich zur Deutungarmut des Säkularismus eine Hilflosigkeit im U...
Hören Sie sich eine Einheit an, die ich diese Woche im Diakonissenmutterhaus Aidlingen gehalten habe. Schreiben Sie dasjenige mit, was bewegt, gerade auch das I...
Dies wurde ich im Rahmen meiner Vorlesungen in der Theologischen Woche in Aidlingen gefragt. Vor Augen stehen mir die sieben sogenannten Busspsalmen (Psalm 6, 3...