Descartes und die Letztbegründung im Ich
Vor einigen Wochen habe ich an der Studienwoche “Im Zweifel für den Zweifel” teilgenommen. Ron Kubsch ist in seinem Eingangsreferat “Glaube fä...
Vor einigen Wochen habe ich an der Studienwoche “Im Zweifel für den Zweifel” teilgenommen. Ron Kubsch ist in seinem Eingangsreferat “Glaube fä...
Augustinus hat die Dialektik von Wissen und Glauben in einer wegweisenden Perspektive aufgelöst, indem er den Entwürfen des Rationalismus und des Fideismus die ...
Die erste Ebene ist notitia, die Kenntnis eines Glaubensinhaltes. Die zweite Ebene des Glaubens ist assensus, die Bejahung oder Annahme bestimmter Glaubensinha...
Der Kinderpsychiater Winterhoff hat im Lauf seiner langjährigen Praxis drei Muster von Beziehungsstörungen zwischen Eltern und Kinder identifizi...
Ron Kubsch zitiert in seinem Buch über die Postmoderne Hans-Georg Gadamer (1900-2002), den Begründer der philosophischen Hermeneutik. Dieser beschreibt die Stim...
Das ist eine wesentliche Frage der Theologie. Im wesentlichen seit dem 20. Jahrhundert stehen sich zwei Positionen gegenüber: Die natürliche Theologie geht dav...