Input: Hegels Philosophie der Person und Roger Scrutons Wahlverwandtschaft
Der irische Philosoph Mark Dooley (* 1970) fasst in dieser Vorlesung Hegels Philosophie der Person treffend zusammen: Hegels Schlüsselbegrif...
Der irische Philosoph Mark Dooley (* 1970) fasst in dieser Vorlesung Hegels Philosophie der Person treffend zusammen: Hegels Schlüsselbegrif...
Peter Kreeft in “C.S. Lewis for the Third Millennium”, „The Goodness of Goodness and the Badness of Badness“ (Kapitel 3). 1. Subjektivismus Definiti...
Ich bin durchaus kritisch gegenüber Jordan Peterson (siehe dieser Essay); gleichzeitig stimme ich diesem Kommentar zu: Konservative Gemeindeleiter haben sich üb...
Der neuliche Beitrag des Wikipedia-Co-Gründers über sein 90-Tage-Experiment zum vollständigen Lesen der Bibel hat mich sehr berührt. Er sei zur Nachahmung empfo...
Nathas Vorschlag: 1. Problemstellung Die Migrationsfrage stellt eine große Herausforderung für Deutschland dar. Es gibt wiederholte Straftaten von Personen mit ...
Ich höre und lese mir manches über China an, u. a. diese Doku “China: Jugend unter Xi Jinping”. Das Evangelium der Leistung (Voluntarismus) – ...
Carl F. Henry behandelt im letzten Kapitel (24) des ersten Bandes von “God, Revelation and Authority” die Frage nach dem Anknüpfungspunkt zwischen Christen und ...
Der australische Medienunternehmer John Anderson interviewte vor einigen Monaten den chinesischen Gelehrten Steve Tsang (The Political Thought of Xi Jinping). D...
Ich diskutierte mit meinem Sohn über die Frage nach der kollektiven Bekämpfung der Armut nach dem Sündenfall. Thomas Sowells Werk “Wealth, Poverty and Pol...
In einer Diskussion arbeitet Carl Trueman – aus meiner Sicht beispielhaft heraus – wie eine dogmengeschichtliche Strömung Licht auf theologische Fra...