12 Buchbesprechungen … zu Narnia und Mittelerde
Sommerzeit ist Lesezeit. In unserem Haus wird zur Zeit (wieder) intensiv Tolkien gelesen. Hier geht es zu einer Reihe von Buchbesprechungen zu Narnia und Mittel...
Sommerzeit ist Lesezeit. In unserem Haus wird zur Zeit (wieder) intensiv Tolkien gelesen. Hier geht es zu einer Reihe von Buchbesprechungen zu Narnia und Mittel...
Ich bin gefragt worden, was ich von den Narnia-Chroniken von C. S. Lewis halte. Sie sollen in erster Linie als Literatur gelesen werden. Als solche hat sie...
Douglas Wilson. What I Learned in Narina. Canon Press: Moscow, 2010. 163 Seiten. Euro 5,30 (Kindle-Version). Ein vertrautes Gespräch unter Narnia-Freunden ...
Michael Ward. Planet Narnia. Oxford University Press: New York, 2008. 388 Seiten. Euro 7,48 (Kindle-Version). Muss man dieses Buch lesen? „Das Leben ist zu kurz...
C. S. Lewis. Briefe aus Narnia. Brendow: Moers, 2007 (2. Auflage). 142 Seiten. Euro 4,95. Nach dem Lesen der Narnia-Chroniken machte ich mich auf die Suche nach...
„Experiment House“ bildet den (negativ besetzten) Hintergrund in der sechsten Folge der Narnia-Chroniken, „Silver Chair“. Es handelt sic...
Donald T. Williams in “AN ENCOURAGING THOUGHT: The Christian Worldview in the Writings of J. R. R. Tolkien” (Kapitel 1): 1. Dunkelheit und Licht Lic...
Es ist einige Jahre her, seit ich die profunde Biografie zu C. S. Lewis von Alister McGrath (* 1953) gelesen habe. Eben habe ich mich erneut...
Ich lasse mir meine Jahreszeit-Gewohnheit auch 2024 nicht nehmen (Menuplan 2023). Lesen O’Malley, Trent: What Happened at the Council: Faszinierendes Zusam...
Als Spiegelung für den eigenen “Katastrophen-Perfektionismus” dient mir Puddelglum, der Moorwackler aus C. S. Lewis’ Narnia-Chroniken “D...