Predigt: Spass und Freizeit zwischen Götzen und Gottesdienst
Als ich vor einigen Wochen in München war, sprach ich mit Ron Kubsch über seine Predigt in der Reihe “Götzen”. Christus allein war dabei und hat ein...
Als ich vor einigen Wochen in München war, sprach ich mit Ron Kubsch über seine Predigt in der Reihe “Götzen”. Christus allein war dabei und hat ein...
Ron Kubsch hält an der E21-Konferenz in München einen Vortrag über den Zweifel. Einige Appetithappen: Wie der Rost am Metall nagt, kann der Zweifel den Glauben ...
Karl Barth gilt als der grösste Theologe des 20. Jahrhunderts. Vor allem im angelsächsischen und asiatischen Raum wird er ausgiebig und mit Verehrung gelesen. C...
Daniel Facius vom Bibelbund hat das neue Buch von Jürgen Mette "Die Evangelikalen – weder einig noch artig" ausführlich rezensiert. Se...
Seit der Besprechung des Sammelbands „Krisis und Gnade“ durch Ron Kubsch, der Studien aus den Jahren von 1986 bis 2010 vereint, sind einige Jahre in...
Auch wenn ich – aus säkularer Sicht – nachvollziehen kann, welchen Anspruch Josef Rattner in seiner ‘Enzyklopädie der Psychoanalyse’ ver...
Als Einleitung meiner Auslegung der Paulusbriefe (Mitschnitt) habe ich eine erste Vorlesung zu Paulus gegeben. Ich stützte mich vor allem auf die ausgezeic...
In der neuen Zeitschrift Glauben und Denken heute (Nr. 21, 1/2018) sind zwei interessante Aufsätze über und vom Zürcher Reformator Heinrich ...
Ich habe eine Reihe Buchbesprechungen neu aufgeschaltet: Winston Churchill. Memoiren. Der Eiserne Vorhang. Bd. 6/2. Januar bis Juli 1945. Sorgen um die grossen ...
Ich habe in den letzten Tagen Mitschriften zu Predigten, Vorträgen und Fragerunden erstellt. Hier die Übersicht: Vor der Konferenz: Sieh dich nicht al...