Springe zum Inhalt
Hanniel bloggt.
  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Hanniel hirnt/Predigt
  • H. Bavinck
  • Überblick Blog

Schlagwort: Alfried Längle

Christliche Weltsicht

Vortrag: Hysterisch sein – sich selbst verloren haben

Veröffentlicht am 18. Oktober 2022 von Hanniel

Vor einiger Zeit habe ich auf einen fundierten Vortrag zur Depression von Alfried Längle verwiesen. In einer Fallbesprechung geht Längle auf die Störung der Hys...

Christliche Weltsicht

Input: Übersicht über Vermeidungsreaktionen – ein zentraler Zugang in der Beratung

Veröffentlicht am 23. September 2022 von Hanniel

Seit einigen Jahren setze ich Instrumente und Vorgehensweisen der Personalen Existenzanalyse in meiner Beratungstätigkeit ein. Im allgemeinverständlichen Werk &...

Christliche Weltsicht

Input: Wie macht das der Mensch? Theorieentwicklung in der Beratung

Veröffentlicht am 1. Januar 2022 von Hanniel

Dies sind einige Überlegungen aufgrund der Lektüre von Silvia Längle “Wie macht das der Mensch? Die Orientierung am subjektiven Erleben im Werk von Alfrie...

Christliche Weltsicht

Input: Die ersten Prinzipien der Logotherapie Frankls

Veröffentlicht am 5. November 2021 von Hanniel

Es ist hilfreich die Grundannahmen (Denk-/Verstehensvoraussetzungen) einer therapeutischen Richtung zu erkennen. Claudia Reitinger fasst für die Frankl’sc...

Christliche Weltsicht

Vortrag: Depression und fehlendes Werterleben

Veröffentlicht am 26. Juni 2020 von Hanniel

Alfried Längle gehört zu den weltweit erfahrensten Therapeuten mit den meisten Therapiestunden. Er beschreibt in seinem Vortrag zur Depression feinfühlig (ab Mi...

Christliche Weltsicht

Vortrag: Sei nicht so hysterisch!

Veröffentlicht am 11. Juni 2020 von Hanniel

Einer meiner Lehrer, Alfried Längle, beschreibt in seinem 2017 gehaltenen Vortrag “Sei nicht so hysterisch!” auf die ihm eigene feinsinnige Art Mens...

Christliche Weltsicht

Hanniel hirnt (266): Sexualität und Transzendenz

Veröffentlicht am 22. Dezember 2019 von Hanniel

Drei exzellente Tage zum Thema Sexualität aus existenzanalytischer Sicht (für einen Einblick siehe hier und hier) brachte bei einem Mit-Teilnehmer die Frage auf...

Christliche Weltsicht

Jahresende (1): Fragen eines Existenzanalytikers

Veröffentlicht am 16. Dezember 2019 von Hanniel

Mit Alfried Längle verbindet mich seit einigen Jahren eine Freundschaft. In einer aktuellen Weiterbildung stellte der Begründer der Existenz...

Zitiert

Aufsatz: Das unsichere Selbst

Veröffentlicht am 22. Dezember 2015 von Hanniel

Ich sass im Flugzeug, hinter mir lag eine Ausbildungseinheit in Existenziellem Coaching beim Arzt und Psychologen DDr. Alfried Längle (* 1950), seiner...

Zitiert

Buchbesprechung: Sinnvoll leben

Veröffentlicht am 12. Mai 2015 von Hanniel

Alfried Längle. Sinnvoll leben. Residenz-Verlag: St. Pölten/Salzburg, 2007. 134 Seiten. 18 Euro. Eine anwendungsorientierte Einführung in die Exi...

Ich wachte auf und griff zum Smartphone

Cover artMein Buch ist als App zum Download erhältlich. Achtung: Funktioniert nur für Android-Geräte.

Suche

Schlagwörter

Anthropologie AT NT Bibel C. S. Lewis Ehe Erkenntnistheorie Erziehung Ethik Evangelikalismus Evangelium Familie Francis Schaeffer Geistliches Leben Gesellschaftskritik Glaube Glück Gottesfrage Herman Bavinck Hermeneutik Home Education John Piper Jüngerschaft Kinder Kirche Kirchengeschichte Kommunikation Konsum Kulturkritik Lernen Lesen Medien Philosophie Postmoderne Predigt Psychologie Pädagogik Religionsphilosophie Rezension Seelsorge Selbstführung Sexualethik Systematische Theologie Sünde Vater Weltanschauung

Links

  • Albert Mohler
  • BERG Predigtarchiv
  • Desiring God
  • ESV Global Study Bible
  • Evangelium21
  • FEG Trittligasse
  • Holger Lahayne
  • Josia – Truth for Youth
  • Kevin DeYoung
  • Nancy Pearcey
  • Nimm und lies
  • NIV Study Bible
  • Predigtarchiv Immanuel Wetzlar
  • Reformation21
  • TheoBlog.de
  • Tim Challies
  • Trevin Wax
  • Wortzentriert
  • Zürich Presbyterianische Gemeinde

Archiv

© 2025 Hanniel bloggt.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNein