Podcast: Die Gottesfrage wieder in die Öffentlichkeit bringen
Justin Brierly erläutert in “Unbelievable?: Why After Ten Years of Talking with Atheists, I’m Still a Christian” sowie “Why I’m St...
Justin Brierly erläutert in “Unbelievable?: Why After Ten Years of Talking with Atheists, I’m Still a Christian” sowie “Why I’m St...
Matt Fred hat mit dem zum Katholizismus konvertierten Ägypters und ehemaligen Muslims Ismaels ein äusserst interessante Unterhaltung geführt: (ab Minute 30) Ish...
Peter Kreeft in “C.S. Lewis for the Third Millennium”, „The Goodness of Goodness and the Badness of Badness“ (Kapitel 3). 1. Subjektivismus Definiti...
Norbert Feinendegen mit seinem Werk “C. S. Lewis: Überrascht von Gott: Wie der große christliche Denker zum Glauben fand” ist eine wertvolle Ergänzu...
Der neuliche Beitrag des Wikipedia-Co-Gründers über sein 90-Tage-Experiment zum vollständigen Lesen der Bibel hat mich sehr berührt. Er sei zur Nachahmung empfo...
Die über dreistündige Diskussion des Experten für antike Handschriften Wesley Huff mit dem bekannten YouTube Joe Rogan gehört zu den schönsten Debatten, die ich...
Die Father-Brown-Detektivgeschichten gehören zu den Werken, zu denen ich immer wieder zurückkehre. Dale Ahlquist charakterisiert sie treffend im Gegensatz zu Sh...
Der christliche Philosoph und Apologet Douglas Groothuis (* 1957) setzt sich mit dem katholischen Bestsellerautor Richard Rohr (* 1943) und desse...
Douglas Groothuis, Philosoph und Apologet, fasst in ca. 20-minütigen Podcasts Sichtweisen anderen Weltanschauungen auf Jesus zusammen: Die New-Age-Sicht auf Jes...
Nach der überaus ertragreichen Zeit mit Alister Mc Grath und seiner Podcast-Serie zu C. S. Lewis höre ich eine Serie “Truth Tribe” von Douglas Groot...