Input: 6 Lektionen aus einem theologischen Klassiker für eine Kulturanalyse
Christopher Watkin leitet sechs Lektionen aus dem Klassiker Augustins “Vom Gottesstaat” ab: Insider-Aussenseitertum: Wir neigen heutzutage im Hinbli...
Christopher Watkin leitet sechs Lektionen aus dem Klassiker Augustins “Vom Gottesstaat” ab: Insider-Aussenseitertum: Wir neigen heutzutage im Hinbli...
Warum konvertierten in der römischen Welt immer mehr Menschen zum Christentum, obwohl es die am meisten verfolgte aller Religionen war und erhebliche soziale Na...
In seiner bemerkenswerten Vorlesung 2017 zu Lesslie Newbigin (1909-1998) skizzierte Timothy Keller einen missionarischen Ansatz im nachchristlichen We...
Christopher Watkin gehört zu meinen Entdeckungen der letzten Zeit. Ich empfehle den zweiteiligen Podcast von Grace in Common (Teil I, Teil II) zu...
Rebecca McLaughlin gehört für mich zu den Entdeckungen der letzten Jahre. Nun werden einige ihrer Bücher in die deutsche Sprache übersetzt. Die britische Litera...
Buchessay zu Douglas Groothuis, Fire in the Streets: How You Can Confidently Respond to Incendiary Cultural Topics, Salem Books (2022), 225 Seiten, Euro 12,30 (...
Ich habe das neu erschienene Buch “Fire in the Streets” vom Apologeten Douglas Groothuis gelesen. Von ihm stammt das lesenswerte Standardwerk “...
Blogger Sergej hat ein Lebens-rückblickendes Interview mit Timothy Keller übersetzt. Einige Auszüge: Bedrohung durch säkulare Ideologie: Ich denke, in den Verei...
Eltern aufgepasst: Könntet ihr zu diesen 10 Fragen eine begründete Antwort geben? Ich empfehle das entprechende Buch von Rebecca McLaughlin “10 Questions ...
Ich hörte mir den Podcast (siehe auch dieser Talk) von Colin Hansen (meine Rezension seines Buches “Young, Restless, Reformed”) mit Rebecca McLaughl...