Kolumne: Das Elend einer tiefen Arbeitsmoral
Man stelle sich vor: Einen Handwerker, missmutig, unmotiviert, Hirn und Hände beeinträchtigt durch jahr(zehnte)langen übermässigen Alkohol- ...
Man stelle sich vor: Einen Handwerker, missmutig, unmotiviert, Hirn und Hände beeinträchtigt durch jahr(zehnte)langen übermässigen Alkohol- ...
Mit einem Grusswort eröffne ich freudig und dankbar diesen Beitrag. Herzlich gratuliere ich Dr. Hanniel Strebel zu seinem 7-jährigen-Blogjubiläum...
An der Jubiläumskonferenz der ERKWB, der ich als Teilnehmer und Referent beiwohnte, stand das Lob Gottes für das ganze Leben im Mittelpunkt. Pfar...
In Bibel und Gemeinde 2/2015 ist ein Grundsatzartikel zur biblischen Arbeitsethik erschienen. Eine gesunde christliche Arbeitsethik kann man nicht lernen, wenn ...
Os Guinness? Wo habe ich diesen Namen schon einmal gelesen? Richtig, Hanniel hat ihn häufiger zitiert. Zumindest der Name Guinness klingt verdächtig nach einer ...
In der Familie präsent sein Präsenz des Vaters in der Familie ist Gold wert. Damit meine ich nicht, dass ich als Vater dauernd mit den Buben rumbalge, Baumhäuse...
Tägliches Leben vor Gott Seit meinem gesundheitlichen Einschnitt gibt es kaum einen Tag, an dem ich nicht erwache und denke: Es könnte der letzte sein. Dies ist...
Os Guinness. Von Gott berufen – aber zu was? Wissen, für was es sich zu leben lohnt. Hänssler: Holzgerlingen, 2000. 287 Seiten. Ein Thema, das jeden unbedingt a...
Meine Besprechung des Buches von Ashley Null, Kirchenhistoriker und Sportseelsorger, auf theoblog: Meine Ohren sind stets für Literaturhinweise gespitzt. Währe...
Beat Tanner, Paar- und Familientherapeut, hat wichtige Überlegungen zur Ethik der Arbeit angestellt. „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ – Wer kennt di...