Zitat der Woche: Augustinus zum Zusammenhang von Glaube und Leid
Auch wenn ich nicht mit allem übereinstimme, birgt dieser Aufsatz des katholischen Philosophen Edward Feser manch wichtigen Hinweis über unseren Umgan...
Auch wenn ich nicht mit allem übereinstimme, birgt dieser Aufsatz des katholischen Philosophen Edward Feser manch wichtigen Hinweis über unseren Umgan...
Der Kirchenvater Augustinus (365-430) entgegnete in seinem monumentalen Spätwerk “Vom Gottesstaat” dem Vorwurf, dass es dem Römischen Reich so ergin...
Augustinus schreibt in seinem monumentalen Werk “Vom Gottesstaat” (18. Buch, 47. Abschnitt): Daher können Weissagungen über Christus, die von Auswär...
Augustinus schreibt in seinem Buch De doctrina Christiana (2. Buch, 18. Kapitel): … jedenfalls brauchen wir wegen des heidnischen Aberglaubens weder die M...
Ich bin Ron Kubsch dankbar, dass er die Diskussion über die Kurzversion von Ken Wilsons Dissertation aufgenommen hat. Diese Auseinandersetzung ist sehr anspruch...
Im neu erschienenen Buch “Human Nature from Calvin to Edwards” schreibt Paul Helm über die Verfassung des menschlichen Geistes im Verständnis von Au...
Dies wurde ich im Rahmen meiner Vorlesungen in der Theologischen Woche in Aidlingen gefragt. Vor Augen stehen mir die sieben sogenannten Busspsalmen (Psalm 6, 3...
Ich bin gefragt worden, welche Texte ich zum Thema der Erwählung und Verantwortung der Menschen empfehlen würde. Der Bibelleser soll sich vor allem&nb...
Augustinus in seinem Werk De Trinitate, 9. Buch, 1. Kapitel: Was also unsere Frage betrifft, so wollen wir glauben, daß der Vater, Sohn und Heilige Geist ...
Ron Kubsch hat in dieser engagierten Diskussion die biblische Lehre der Erwählung und Erlösung wunderschön ausgeführt. Ich habe einige ...