Zitat der Woche: Augustinus und sündige Gewohnheiten
Augustinus hat in mehreren seiner Werke ausführlich über die Bildung und Macht sündiger Gewohnheiten nachgedacht. Insbesondere in den Confessiones (Be...
Augustinus hat in mehreren seiner Werke ausführlich über die Bildung und Macht sündiger Gewohnheiten nachgedacht. Insbesondere in den Confessiones (Be...
Kirchenvater Augustinus betonte, dass Stolz den Fall des Menschen auslöste. Hier sind eine Reihe von Belegen: “De civitate Dei” (Vom Gottesstaat), B...
Nur dadurch, daß ein böser Wille vorherging, kam es zur bösen Tat. Der Anfang des bösen Willens aber liegt im Hochmut und nirgends anderswo. … Das geschie...
Seit einiger Zeit greife ich zum besseren Verständnis von Augustins monumentalen Werk “Vom Gottesstaat” (siehe “Die bedeutendste christliche G...
Augustinus ist mir ein Vorbild im Bemühen, zeitgenössische Konzepte ernsthaft und differenziert zu bewerten. Sarah Byers weist im Aufsatz The psychology of comp...
Den Abschnitt über die Affekte bei Augustinus (Vom Gottesstaat, Buch 14, Kapitel 9) habe ich mehrmals gelesen. Er korrigiert sowohl die falsche Grundannahme ein...
Im Zusammenhang mit meinem Umzug habe ich sämtliche Bücher kategorisiert und in Kisten verladen. Ich nütze diese Zeit um zu sehen, nach welc...
Augustinus in seiner Predigt zu Psalm 116,10-13. Ein wunderschönes Beispiel für eine soteriologische Anwendung in Predigten zu den Psalmen II («Sermones» 22-34)...
Auch wenn ich nicht mit allem übereinstimme, birgt dieser Aufsatz des katholischen Philosophen Edward Feser manch wichtigen Hinweis über unseren Umgan...
Der Kirchenvater Augustinus (365-430) entgegnete in seinem monumentalen Spätwerk “Vom Gottesstaat” dem Vorwurf, dass es dem Römischen Reich so ergin...