Die Lehre der Prädestination – ein Alibi für Passivität?
Biograf Brown schreibt über Augustinus: Eine von der Tat losgelöste Prädestinationslehre war ihm unvorstellbar. Niemals hatte er die Freiheit verleugnet, um sie...
Biograf Brown schreibt über Augustinus: Eine von der Tat losgelöste Prädestinationslehre war ihm unvorstellbar. Niemals hatte er die Freiheit verleugnet, um sie...
Im fortgeschrittenem Alter trug Augstustinus (365-430) den grossen Konflikt mit Pelagius aus. Brwon schreibt zur Position von Augustinus: Hinter dem unheilverkü...
An einer Stelle seiner Retatractiones schreibt Augustinus über ein Frühwerk: Überhaupt ist es in seinen gekünstelten Schlussfolgerungen und in seiner Kürze so d...
Niemand ist einem anderen so gut bekannt wie sich selbst; und dennoch kennt sich niemand selbst so gut, dass er sich seines Verhaltens am folgenden Tage sicher ...
Ein weiterer Leckerbissen, im Brockenhaus geangelt, ist die Biographie von Peter Brown “Augustinus von Hippo”. Vor über 40 Jahren erstmals erschiene...
„Ja, aus Gnade seid ihr erlöst kraft des Glaubens. Nicht euer Verdienst ist es, es ist Gottes Geschenk.“ (Eph 2,8) Sie hätten ja sagen können: „Wir haben die Gn...
Der Kirchenvater Augustinus legt am Anfang seines theologischen Hauptwerkes “De trinitatae” seine Haltung gegenüber den Lesern dar: Demütige Klarhei...
Aurelius Augustinus (354-430) schreibt am Anfang seines monumentalen Werkes “Vom Gottesstaat”, das als Beginn der westlichen Geschichtsphilosophie g...
Persönlicher Friede (“lass mir meine Ruhe”) und Wohlstand (“das gehört zu meinem Leben”) stehen auf der Hitliste unseres gelebten Wertek...