Buchhinweis: Der alte Freund Kierkegaard
Aus einem spannenden Gespräch auf der Strasse nahm ich die Empfehlung für eine neue Kierkegaard-Biographie entgegen. Ich widmete mich der gut lesbaren, im Vergl...
Aus einem spannenden Gespräch auf der Strasse nahm ich die Empfehlung für eine neue Kierkegaard-Biographie entgegen. Ich widmete mich der gut lesbaren, im Vergl...
Im letzten Jahr beschäftigte ich mich erneut intensiv mit dem philosophischen Theologen Herman Bavinck (1854-1921). Anlass dazu ist die Erstveröffentlichung des...
Er stand viel weniger im Rampenlicht als sein Bruder C. S. Lewis. Von Kindheit an verband die beiden Brüder eine enge Freundschaft. Beide kamen für eine Zeitlan...
Vor einiger Zeit habe ich ausschnittsweise Einblick in den Alltag von Lewis mit 50 Jahren gegeben. Vor kurzem las ich erneut seine Briefe von 1950 (enthalten in...
Nach dem Heimgang von J. I. Packer (1926-2020) sind verschiedene Artikel beim Netzwerk E21 erschienen: Justin Taylor: “Während seines nahezu 70-jährigen D...
J. I. Packer (1926-2020) ist heimgegangen. Justin Taylor und CT berichteten. Ich habe sehr viel von seinem Werk profitiert (siehe diese...
Es gibt prägende Momente für die Richtung der Lebensspur. Das erfuhr auch Whittaker Chambers (1901-1961), berühmtester kommunistischer Spion der USA aus dem 20....
Ich höre mir einige Jahre nach dem Lesen von Alan Jacobs’ ausgezeichneter Biografie zu C. S. Lewis das Hörbuch an. Ich war erneut bewegt vom Alltag dieses...
Aus der überaus interessanten Autobiographie von Malcolm Muggeridge (1903-1990): Von Anfang an habe ich nie daran gezweifelt, dass Worte mein Metier waren. Es g...
Nicht als Faupax im frühen Leben, sondern als Spätherbststurm: Friedrich Hänssler erlebte in fortgeschrittenem Alter die Insolvenz seines Lebenswerks. Das Kapit...