Sommerlektüre: Das liest Hanniel 2023
Es ist einige Jahre her, seit ich mein eBuch “Lesen” veröffentlicht habe. Ich habe allen Mut zusammengenommen und wieder hineingeguckt. Daraufhin ha...
Es ist einige Jahre her, seit ich mein eBuch “Lesen” veröffentlicht habe. Ich habe allen Mut zusammengenommen und wieder hineingeguckt. Daraufhin ha...
Alfred Escher (1819-1882) ist einer wenn nicht der wichtigste Pionier der Schweizer Industrialisierung und damit der Wirtschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts ...
Wolfgang Bühne ist in seiner Biografie «Ich pfeif’ auf deine Frömmigkeit» schonungslos ehrlich – mit sich selbst. Eine solche Haltung wünsche ich mir ...
Wolfgang Bühne beschreibt in seiner neu erschienenen Biografie das Leben der frommen Heuchelei – aus der Innenperspektive (32-38; 51): Ich kann mich zwar nicht ...
Es gibt Bücher, von denen ich Splitter bzw. Fragmente als Kostbarkeiten sammle und hüte. Clair Carlisles “Der Philosoph des Herzens”, ein genialer A...
In einer Rezension für Evangelium21 habe ich Collin Hansens Biografie zur geistlichen und denkerischen Entwicklung von Timothy Keller ausführlich besprochen. Au...
Collin Hansen, leitender Editor bei TGC und seit 2007 mit Timothy Keller verbunden (2015 schrieb ich über seinen Erstling Young, Restlos, Reformed), wird nächst...
Cornelius van Til (hier geht es zu einer Fülle von Ressourcen) wollte Karl Barth 1927 kennenlernen; die Gelegenheit ergab sich erst Jahrzehnte später bei Barths...
Im Leben mancher berühmter Männer, deren Erbe aktuell gehalten wird, gab es lange Schatten. In den letzten Jahren stand insbesondere Karl Barth im Schaufenster....
Ich habe mich dieser Tage erneut intensiv mit Herman Bavinck beschäftigt. Weshalb ist die Beschäftigung mit diesem Universalgelehrten so inspirierend? Zur Aktua...