Zitat der Woche: C. S. Lewis’ Alltag mit 50
Ich höre mir einige Jahre nach dem Lesen von Alan Jacobs’ ausgezeichneter Biografie zu C. S. Lewis das Hörbuch an. Ich war erneut bewegt vom Alltag dieses...
Ich höre mir einige Jahre nach dem Lesen von Alan Jacobs’ ausgezeichneter Biografie zu C. S. Lewis das Hörbuch an. Ich war erneut bewegt vom Alltag dieses...
Weshalb fürchten wir uns vor vermeintlichen und wirklichen Reaktionen unserer privaten und beruflichen Umgebung? Die Analyse der inneren Vorgänge ist von grosse...
Die dritte Folge der Perelandra-Trilogie “Die böse Macht” fasziniert. Ich zoome auf den Protagonisten Mark. Es ist interessant zu beobachten, wenn s...
Lewis stellt in «Die böse Macht» meisterhaft dar, wie in Union von Wissenschaft und Staat eine utopische Umkrempelung der Welt vorangetrieben wird. Ich zitiere ...
Einer meiner Söhne liest zur Zeit fasziniert die dritte Folge der Perelandra-Trilogie von C. S. Lewis. Zur ersten Folge habe ich eine eingehendere Besprechung g...
These: Bei der Street Parade (Technoparade, zum 28. Mal in Zürich abgehalten) handelt es sich um ein neuheidnisches Opferfest. Weltanschaulicher Hintergrund: C....
Den Aufsatz “The Poison of Subjectivism” von C. S. Lewis habe ich mehrmals gelesen, mir Notizen angefertigt und die wesentlichen Inhalte schliesslic...
1941 hielt C. S. Lewis seine – nun ja, er nannte es Predigt, ich würde es eher einen brillanten Vortrag nennen. In der deutschen Sprache lautet ihr Titel ...
In jedem Unternehmen, in jeder Schulklasse, aber leider auch in Familien und Kirchgemeinden gibt es die unsichtbare Zweiteilung zwischen denjenigen, die dazugeh...
Ich habe eine gigantische Hörbuchsammlung zu Aufsätzen von C. S. Lewis entdeckt. Über 120 Aufsätze werden von einem bekannten Sprecher vorge...