Zitat der Woche: Der Affe und der Esel
Angeregt von meinem Dritten hörte ich mir den Beginn von “Der letzte Kampf” (Folge 7 der Narnia-Chroniken) als Hörbuch an. Es lief mir (wieder) kalt...
Angeregt von meinem Dritten hörte ich mir den Beginn von “Der letzte Kampf” (Folge 7 der Narnia-Chroniken) als Hörbuch an. Es lief mir (wieder) kalt...
Ein Hauptproblem von uns Christen in der westlichen Welt? Menschenfurcht! Auch wenn es gewagt ist, aus einer Geschichte einzelne Stellen herauszunehmen und sie ...
In den ersten fünf Abschnitten seines berühmten Buches “Das Christentum schlechthin” (den Titel “Pardon, ich bin Christ” finde ich sehr ...
Aus den Briefen von C. S. Lewis habe ich die Einsicht, wie wichtig das erneute Lesen von Texten ist. Er schrieb an Arthur Greens am 10. Januar 1932: I know well...
Man kann bezüglich Plot, einzelnen Handlungen und Kulissen geteilter Meinung sein. Doch inhaltlich hat der dritte Teil der Perelandra-Triologie viel zu bieten. ...
Ich lese zur Zeit mit Vergnügen zwei Sekundärwerke zu C. S. Lewis (Live Like A Narnian: Christian Discipleship in Lewis’s Chronicles, C. S....
Ich lese begeistert eine Vorab-Version von Louis Markos’ «Atheism on Trial: Refuting the Modern Arguments Against God». Ich beziehe mich auf S. 89, 90 und 116 d...
Wir können uns kaum vorstellen, unter welchen Zuständen C. S. Lewis über Jahre gelebt haben musste – mit einer mürrischen, kranken alten Frau und ein...
Stephan Lange, Autor des neu erschienenen Buches "Begründet glauben" und Blogbetreiber Mitdenkend: Glaube für Auf- und Abgeklärte...
Jede Beratung lebt von einer Erkundung der Soll-/Ist-Abweichung. Darüber denke ich in der vierten Folge "Christliche vs. säkulare Beratung" ...