Input: Gegenüberstellung von christlichen und nicht-christlichen Überzeugungen
Cornelius van Til stellt die unterschiedlichen Überzeugungen von Christen und Nicht-Christen kompakt gegenüber: 1. Wirklichkeit Beide, Christen und Ni...
Cornelius van Til stellt die unterschiedlichen Überzeugungen von Christen und Nicht-Christen kompakt gegenüber: 1. Wirklichkeit Beide, Christen und Ni...
Steve Scrivener hat John Frames Bemerkungen zur Apologetik in einem hilfreichen Artikel zusammengestellt. Frame vergleicht Schaeffer verschiedentlich mit dessen...
John M. Frame. Cornelius van Til: An Analysis of His Thoughts. P & R: Phillipsburg, 1994. 463 Seiten. Cornelius van Til: Gefeierter und umstrittener Fü...
Cornelius van Til. An Introduction to Systematic Theology: Prolegomena and the Doctrines of Revelation, Scripture, and God. P & R: Philippsburg, 2007. 409 S...
2 * 2 = 4. Dem stimmen Christen wie Nicht-Christen zu. Cornelius van Til meint: Ja, aber sie bringen diese Rechnung nicht mit dem Gesetz Gottes in Verbindung. D...
Modern man has his own substitute for historic Christianity. He, not God, determines the goal of life. He must be his own standard of right and wrong. He must p...
Nicht einfach zu verdauen, aber wichtig für jede Erkenntnistheorie aus Sicht christlicher Weltanschauung: Alles sichtbar Geschaffene ist Derivat des Schöpfers u...
On the one hand, he claims an ultimate, absolute knowledge, for only by such knowledge can he show that Christianity cannotbe true. On the other hand, when this...
Beim Lesen des biographischen Portraits “Cornelius van Til” von John Frame ist mir klar geworden, wie man den Führer einer Bewegung erkennt: Es gibt...
Cornelius van Til hat Francis Schaeffer 1969 einen Brief geschrieben, in dem er auf dessen Buch „The God who Is There“ Bezug nimmt. Neben dem Inhalt ist auch Au...