Springe zum Inhalt
Hanniel bloggt.
  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Hanniel hirnt/Predigt
  • H. Bavinck
  • Überblick Blog

Schlagwort: Emil Brunner

Theologie & Kultur

Zitat der Woche: Die Unabdingbarkeit der Ethik

Veröffentlicht am 23. Oktober 2019 von Hanniel

Eindrücklicher Einstieg von Emil Brunner in sein wichtiges Werk “Das Gebot und die Ordnungen”: Die Frage „Was sollen wir tun?“ , die menschliche Fra...

Christliche Weltsicht

Zitat der Woche: Denken, dass es wehtut

Veröffentlicht am 27. September 2019 von Hanniel

Der Sozialethiker Arthur Rich, Schüler von Emil Brunner, schreibt über seinen Lehrer Emil Brunner (in Emil Brunner in der Erinnerung seiner Schüler, S. 80-81): ...

Theologie & Kultur

Zitat der Woche: Warum der Mensch nach Gott fragen muss

Veröffentlicht am 23. September 2019 von Hanniel

Emil Brunner in seinem populärsten Buch “Unser Glaube” (S. 7-8): Es ist eigentlich eine geistige Erkrankung, wenn der Mensch fragt: Gibt es einen Go...

Podcast Hanniel Hirnt/Theologie & Kultur

Zitat der Woche: Emil Brunner zur Bibel in späten Predigten

Veröffentlicht am 9. September 2019 von Hanniel

In den letzten Tagen habe ich in Emil Brunners Werk gelebt. Mein Ausgangspunkt war die magistrale theologische Biografie von Frank Jehle (Rezi), die ich erneut ...

Theologie & Kultur

Zitat der Woche: Reformatorischer Glaube ist an Gott orientiert

Veröffentlicht am 5. September 2019 von Hanniel

Daß Kants eigene Antwort, die die Religion zu einem Appendix der Moral macht, für beide Teile, insbesondere aber für die Religion unbefriedigend sei, wurde scho...

Zitiert

Zitat der Woche: Leistung und Wagnis, die Gefahr des allzu grossen Besitzes

Veröffentlicht am 7. November 2015 von Hanniel

Es ist gerecht, dass der, der mehr leistet, mehr bekommt als der, der weniger leistet; es ist gerecht, dass der, der zu sparen versteht, das, was er sich abspar...

Zitiert

Es gibt kein autonomes Ich

Veröffentlicht am 10. Dezember 2011 von Hanniel

Das Ich, das sich als autonome Vernunft versteht, hat, wenn es einmal dies ein göttliches Wesen ‚entdeckt‘, keine Grenze; denn es hat kein Gegenüber. Darum muss...

Zitiert

Menschenbilder, die Geschichte machen

Veröffentlicht am 3. Dezember 2011 von Hanniel

Was einen Charles Darwin, einen Friedrich Nietzsche und einen Karl Marx miteinander verbindet, ist die Tatsache, dass jeder dass jeder von ihnen durch sein Bild...

Zitiert

Wir müssen wissen, was es um den Menschen ist

Veröffentlicht am 2. Juli 2011 von Hanniel

Wir müssen wissen, was es um den Menschen ist; denn mit allem, was wir tun, geben wir Antwort auf die Frage, wie wir uns selbst, unser Leben verstehen. Wo aber ...

Zitiert

Emil Brunner zum Problem der natürlichen Theologie

Veröffentlicht am 30. Juni 2011 von Hanniel

Der berühmte Streit zwischen Emil Brunner und Karl Barth um die Frage der natürlichen  Theologie fasst der erstere so zusammen: Der Gegensatz zwischen Barth und...

Beitrags-Navigation

1 2 Nächster »

Ich wachte auf und griff zum Smartphone

Cover artMein Buch ist als App zum Download erhältlich. Achtung: Funktioniert nur für Android-Geräte.

Suche

Schlagwörter

Anthropologie AT NT Bibel C. S. Lewis Ehe Erkenntnistheorie Erziehung Ethik Evangelikalismus Evangelium Familie Francis Schaeffer Geistliches Leben Gesellschaftskritik Glaube Glück Gottesfrage Herman Bavinck Hermeneutik Home Education John Piper Jüngerschaft Kinder Kirche Kirchengeschichte Kommunikation Konsum Kulturkritik Lernen Lesen Medien Philosophie Postmoderne Predigt Psychologie Pädagogik Religionsphilosophie Rezension Seelsorge Selbstführung Sexualethik Systematische Theologie Sünde Vater Weltanschauung

Links

  • Albert Mohler
  • BERG Predigtarchiv
  • Desiring God
  • Douglas Wilson
  • ESV Global Study Bible
  • Evangelium21
  • Holger Lahayne
  • Josia – Truth for Youth
  • Kevin DeYoung
  • Michael Freiburghaus
  • Nancy Pearcey
  • Nimm und lies
  • NIV Study Bible
  • Predigtarchiv Immanuel Wetzlar
  • Reformation21
  • TheoBlog.de
  • Tim Challies
  • Trevin Wax
  • Wortzentriert
  • Zürich Presbyterianische Gemeinde

Archiv

© 2023 Hanniel bloggt.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy