Springe zum Inhalt
Hanniel bloggt.
  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Hanniel hirnt/Predigt
  • H. Bavinck
  • Überblick Blog

Schlagwort: Friedrich Nietzsche

Christliche Weltsicht

Hanniel hirnt (290): Nietzsche, Marx und Darwin und die immanente Selbstbegründung

Veröffentlicht am 20. Januar 2021 von Hanniel

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind es die drei prägenden Figuren Nietzsche, Marx und Darwin, welche die Neudeutung des Selbst zementieren. Darum ge...

Christliche Weltsicht

Standpunkt: Fünf Interpretationen von Nietzsche

Veröffentlicht am 29. August 2020 von Hanniel

Peter Kreeft listet in seiner Einführung zu Nietzsche fünf Arten der Rezeption auf, nachdem er klargestellt hat: «(I)t is just about impossible to take a neutra...

Christliche Weltsicht

Input: Nietzsche-Klischees (und was davon zutrifft)

Veröffentlicht am 25. Juli 2020 von Hanniel

Meine dritte Nietzsche-Interpretation nach Rohrmoser (die ich insgesamt für schlüssig halte, siehe diese Podcasterie) und der meisterhaften Darstellung durch Sa...

Christliche Weltsicht

Zitat der Woche: Die lange Wanderung im Verbotenen

Veröffentlicht am 17. Juli 2020 von Hanniel

Friedrich Nietzsche (1844-1900) resümiert im Vorwort seiner posthum herausgegebenen Spätschrift “Ecce Homo” über sein Schaffen und seine Perspektive...

Podcast Hanniel Hirnt

Hanniel hirnt (60-64): Eine Charakterisierung der Postmoderne

Veröffentlicht am 9. April 2018 von Hanniel

Meine siebenteilige Podcast-Serie “Die Gegenwartskultur im Spiegel Nietzsches” beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Verschwindens des Christent...

Podcast Hanniel Hirnt

Hanniel hirnt (59): Wenn das Christentum nicht mehr trägt

Veröffentlicht am 23. März 2018 von Hanniel

In der zweiten Folge der Serie über Günter Rohrmosers Vorlesungen zu Nietzsches "Unzeitgemässe Betrachtungen" geht es um die zentr...

Podcast Hanniel Hirnt

Hanniel hirnt (58): Der neue Glaube der spätbürgerlichen Gesellschaft

Veröffentlicht am 20. März 2018 von Hanniel

Ich habe es gewagt und eine Podcast-Serie über Günter Rohrmosers Gegenwartsanalyse auf der Folie von Nietzsches Frühwerk Unzeitgemässe Betra...

Zitiert

Zitat der Woche: Nur noch den Augenblick benutzen

Veröffentlicht am 23. September 2017 von Hanniel

Ein weiteres wuchtiges Zitat aus Rohrmosers “Nietzsche als Diagnostiker der Gegenwart” (S. 133f; über weite Strecken zitiert aus der Vierten Unzeitg...

Zitiert

Nietzsche und sein Angriff auf den christlichen Glauben

Veröffentlicht am 22. Januar 2012 von Hanniel

Friedrich Nietzsche, so wird auch heute debattiert, wird von einigen christlichen Denkern mit seinem Frontalangriff gegen das Christentum gemeinhin als verkappt...

Zitiert

Menschenbilder, die Geschichte machen

Veröffentlicht am 3. Dezember 2011 von Hanniel

Was einen Charles Darwin, einen Friedrich Nietzsche und einen Karl Marx miteinander verbindet, ist die Tatsache, dass jeder dass jeder von ihnen durch sein Bild...

Ich wachte auf und griff zum Smartphone

Cover artMein Buch ist als App zum Download erhältlich. Achtung: Funktioniert nur für Android-Geräte.

Suche

Schlagwörter

Anthropologie AT NT Bibel C. S. Lewis Ehe Erkenntnistheorie Erziehung Ethik Evangelikalismus Evangelium Familie Francis Schaeffer Geistliches Leben Gesellschaftskritik Glaube Glück Gottesfrage Herman Bavinck Hermeneutik Home Education John Piper Jüngerschaft Kinder Kirche Kirchengeschichte Kommunikation Konsum Kulturkritik Lernen Lesen Medien Philosophie Postmoderne Predigt Psychologie Pädagogik Religionsphilosophie Rezension Seelsorge Selbstführung Sexualethik Systematische Theologie Sünde Vater Weltanschauung

Links

  • Albert Mohler
  • BERG Predigtarchiv
  • Desiring God
  • Douglas Wilson
  • ESV Global Study Bible
  • Evangelium21
  • Holger Lahayne
  • Josia – Truth for Youth
  • Kevin DeYoung
  • Michael Freiburghaus
  • Nancy Pearcey
  • Nimm und lies
  • NIV Study Bible
  • Predigtarchiv Immanuel Wetzlar
  • Reformation21
  • TheoBlog.de
  • Tim Challies
  • Trevin Wax
  • Wortzentriert
  • Zürich Presbyterianische Gemeinde

Archiv

© 2023 Hanniel bloggt.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy