Input: Über Gemeinschaft mit denen, die zentrale Aspekte des Evangeliums verwerfen
John Pipers anschauliche Antwort auf folgende Frage: Mein Freund behauptet nun, dass der rachsüchtige Gott des Alten Testaments ein jüdischer Mythos war und nic...
John Pipers anschauliche Antwort auf folgende Frage: Mein Freund behauptet nun, dass der rachsüchtige Gott des Alten Testaments ein jüdischer Mythos war und nic...
Anlässlich der Gemeindegründung der BERG Tübingen durfte ich ein Grusswort an die Gründergruppe richten. Ich fasse es stichwortartig zusammen: Ich begrüsse den ...
Nach zwei Jahren im Ausnahmezustand, bedingt durch das Corona-Virus, ist es Zeit für eine tiefer gehende Reflexion. Auch bei mir selbst begann es mit einer Fest...
Die letzten zwei Jahre haben unseren Alltag nachhaltig verändert. Zwei Fragen haben neu an Brisanz gewonnen: Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen der Kirc...
Seit Wochen beschäftigt es mich zu beobachten, dass selbst manche kirchen-sozialisierten Menschen die Gottesdienste nicht mehr besuchen. In einem Podcast (15 Mi...
Collin Hansen, dessen Buch “Young, Restless, Reformed” (ausführliche Rezension) eine wichtige Zäsur in meinem eigenen Leben darstellte – siehe...
Was sich erst nach einer lapidaren Frage anhört, erweist sich beim näheren Hinsehen als anspruchsvoller Gegenstand. Das mag daran liegen, dass sich Inhalte unse...
Im Austausch mit Jonathan Malisi wurde mir ein verborgener Grund für die Unverbindlichkeit der neuen Generationen bewusst. Vaterlose Generationen mussten sich e...
Ein deutliches Statement für die leiblich präsente Gemeinde: Gottes Vision für das Christentum ist eine gemeinschaftliche Vision mit Menschen. Gottes ...
Matthias Mockler macht in einem berührenden Zeugnis unmissverständlich deutlich, worum es beim christlichen Glauben geht. Zuerst erwähnt er den ...