Input: Familieninterviews – wie wurde ich trotzdem Ich?
Von Freunden haben ich das Buch “Ein Hof und elf Geschwister – Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben” bekommen. Gerne verweise ich auf die...
Von Freunden haben ich das Buch “Ein Hof und elf Geschwister – Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben” bekommen. Gerne verweise ich auf die...
Im Rahmen meiner Sommerlektüre las ich in der Zürcher Kulturgeschichte des Historikers und Alt-Stadtrats Sigmund Widmer (1919-2003) über den Einfluss der Zünfte...
Es ist einige Jahre her, seit ich mein eBuch “Lesen” veröffentlicht habe. Ich habe allen Mut zusammengenommen und wieder hineingeguckt. Daraufhin ha...
Im Zusammenhang mit meinem Umzug habe ich sämtliche Bücher kategorisiert und in Kisten verladen. Ich nütze diese Zeit um zu sehen, nach welc...
Hinter dem neocalvinistischen Geschichtsverständnis von Abraham Kuyper (1837-1921) standen Gedanken des Staatmanns Groen van Prinsterer (1801-1876). Diese Überl...
Über die letzten Monate bewegte ich mich Lektion für Lektion durch die 84-teilige Vorlesung zur US-amerikanischen Geschichte «The History of the United States»....
Das durch Ron entdeckte Werk zur Frankfurter Schule “Grand Hotel Abgrund: Die Frankfurter Schule und ihre Zeit” (Clett-Cotta, 2019) bietet einen fas...
Aus 100 öffentlichen Veranstaltungen in Gebietsstädten und Bezirksstädten Russlands während vier Jahren (frühe 1990er) wurden Alexander Solzhenitsyn zahllose In...
Wie konnte es zum islamistischen Terror kommen? Lawrence Wright (* 1947), Journalist und Schriftsteller, zeigt in seinem Werk “Der Tod wird euch finden: A...
Pico della Mirandola (1463-1494), vor-reformatorischer Philosoph der Renaissance, schreibt in seiner Rede über die Würde des Menschen: Ich habe dich in die Mitt...