Jahresfazit: Faszinierende Konversionen ehemaliger Atheisten – Niall Ferguson
Es gibt faszinierende Wendepunkte im Leben von Intellektuellen; Justin Brierly sieht das Ende des Neuen Atheismus nahen. Dazu gehören der Weltklasse-Historiker ...
Es gibt faszinierende Wendepunkte im Leben von Intellektuellen; Justin Brierly sieht das Ende des Neuen Atheismus nahen. Dazu gehören der Weltklasse-Historiker ...
Henk van den Belt. Welke rol hebben niet-theologische wetenschappen bij het interpreteren van de Bijbel? Gelernt: Dieser Aufsatz half mir, mein methodische...
Zu manchen Autoren greife ich in regelmässigem Abstand, d. h. jährlich oder in jedem zweiten Jahr. Ich zog “Der unsterbliche Mensch” von G...
Der deutsche Historiker Michael Wolffsohn (* 1947), geboren in Tel Aviv als Kind jüdischer Flüchtlinge, schreibt in seinem Werk “Eine andere jüdische Welt...
Seit einiger Zeit greife ich zum besseren Verständnis von Augustins monumentalen Werk “Vom Gottesstaat” (siehe “Die bedeutendste christliche G...
Ich habe mir den bewegenden Vortrag “Why I changed my mind about Christianity” des Historikers Tom Holland (* 1968) angehört. Er zeichnet darin sein...
In einer spannenden dreiteiligen Folge (Antike/Mittelalter, Aufklärung/Moderne, Postmoderne) führt der Berater Sascha Weigel im Gespräch mit dem Autor Heiko Wan...
In seiner monumentalen Schilderung über Preussen beschreibt der Historiker Christopher Clark – gelesen von Frank Arnold R...
In Familienandachten las ich aus dem äußerst anschaulich geschriebenen Buch von Greg Gilbert “Warum ich der Bibel vertraue” vor (englisches Hörbuch;...
Aus meiner Lektüre von Christoph Nonns “12 Tage und ein halbes Jahrhundert. Eine Geschichte des deutschen Kaiserreichs 1871-1918”: Exemplarischer Zu...