Zitat der Woche: Absolute Trennung von Staat und Kirche?
Aus der Rede des damaligen Präsidentschaftskandidaten John F. Kennedy vom 12.9.1960 zur Religionsfreiheit: Ich glaube an ein Amerika, in dem die Trennung von Ki...
Aus der Rede des damaligen Präsidentschaftskandidaten John F. Kennedy vom 12.9.1960 zur Religionsfreiheit: Ich glaube an ein Amerika, in dem die Trennung von Ki...
In regelmässigen Abständen höre ich mir ein Kapitel aus dem Hörbuch “Dominion” (engl. eBook für 5 USD; dt. Übersetzung) an. Kürzlich habe ich eine z...
Tom Holland im frisch übersetzten “Herrschaft: Die Entstehung des Westens” (S. 27): Je mehr Jahre ich mit dem Studium der klassischen Antike zubrach...
Der deutsche Pädagoge Winfried Böhm (* 1937) “dekonstruiert” indirekt das postmoderne Ansinnen aus der Gegenwart bzw. vom einzelnen Akteur aus wirks...
Bernard Lewis (1916-2018) zeichnet in seinem Werk “Der Untergang des Morgenlandes: Warum die islamische Welt ihre Vormacht verlor” die grossen Linie...
Mit meinen beiden Jüngsten gehe ich durch eine Dokumentation (Bilder und Originaldokumente) zum Zweiten Weltkrieg. Wie mich damals als Neunjährigen dieses Thema...
In seiner Vorlesungsserie “Ethics: A History of Moral Thought” stellt Peter Kreeft zu Recht fest, dass wir uns heute in der Kasuistik (Situationen/F...
Im Hörbuch “A Free People’s Suicide: Sustainable Freedom and the American Future” wurde ich an die Geschichtsvergessenheit des Westens erinner...
Vor einiger Zeit schleppte mein Dreizehnjähriger, der wie ich leidenschaftlich an Geschichte interessiert ist, den ersten Band der opulenten Hitlerbiografie von...
Paul Johnson (* 1928), Historiker, beginnt sein Buch «Modern Times» zum 20. Jahrhundert mit den ideengeschichtlichen Umwälzungen. Zu Beginn der 1920er Jahre beg...