Evangelium und Gesetz bei Barth als dogmatischer Grundentscheid
Der Aufsatz “Evangelium und Gesetz, zugleich zum Verhältnis von Dogmatik und Ethik” von Eberhard Jüngel (in: Barth Studien, Benziger/Gütersloher: Zü...
Der Aufsatz “Evangelium und Gesetz, zugleich zum Verhältnis von Dogmatik und Ethik” von Eberhard Jüngel (in: Barth Studien, Benziger/Gütersloher: Zü...
Wie ist es um das Gesetz im Alten und Neuen Testament bestellt? In einem Podcast (45 Minuten) erörtere ich die reformierte Position, wie sie Willem A. VanGemere...
Warum Katechese? (sechs Beiträge zur Einleitung)Der einzige Trost im Leben und im Sterben (vier Beiträge zur ersten F & A)Warum wir im Elend sind ...
Anlässlich einer Exkursion nach Wien hatte ich am Sonntagmorgen die Gelegenheit, einer katholischen Messe beizuwohnen. Dieses Interesse war massgeblich dad...
An meinem Geburtstag las ich bewegt einen Teil des Buches "Radical" (auf deutsch "Keine Kompromisse") von David Platt. Der englische Unterti...
Es gibt wohl kaum eine Sache, die ich in den letzten Jahren in Predigt, Familie und auch hier auf dem Blog mehr betont habe: Moralismus ist nicht das Evangelium...
In einer zehnteiligen Serie berichte ich über meine geistliche Reise der letzten zehn Jahre, aufgrund derer ich der Überzeugung bin, dass der sog. &qu...
In einer zehnteiligen Serie berichte ich über meine geistliche Reise der letzten zehn Jahre, aufgrund derer ich der Überzeugung bin, dass der sog. &qu...
Wer Gottes Gebote über Bord wirft … wird selbst gesetzlich. Es gibt nämlich keinen Menschen ohne Gebote. In der Theologie bezeichnet man das Sch...
Die Kirche hat im Bereich der Lehre und des Lebens nur da ein Recht, das Gewissen anderer Menschen zu binden, wo sie ihr Urteil aus einer sauberen Auslegung der...