Input: Durch imaginative Methode zurück in die Wirklichkeit hin zur Dankbarkeit
Elisabeth Lukas (* 1942), eine österreichische Psychologin und Schülerin von Viktor E. Frankl (1901-1997), entwickelte innerhalb der Logotherapie eine imaginati...
Elisabeth Lukas (* 1942), eine österreichische Psychologin und Schülerin von Viktor E. Frankl (1901-1997), entwickelte innerhalb der Logotherapie eine imaginati...
Im Gespräch zwischen dem philosophischenYouTuber Alex O’Connor und dem Philosophen Peter Boghossian – beides Atheisten – gibt es eine berühren...
Die über dreistündige Diskussion des Experten für antike Handschriften Wesley Huff mit dem bekannten YouTube Joe Rogan gehört zu den schönsten Debatten, die ich...
Ich höre mir das Vermächtnis des israelischen Therapeuten Irvin Yalom (* 1931), in “The Gift of Therapy” als offener Brief an die nächsten Therapeut...
Rund 20 Jahre nach meiner ersten Coachingausbildung begab ich mich in alte Gewässer und wollte erfahren, wie gestandene Berater (wie Rolf Balling oder Erich Har...
Wir diskutieren und merken, dass unser Gegenüber zu anderen Schlussfolgerungen gelangt. Dabei wünschen wir uns Ein Freund von mir hat folgendes Vorgehen entwick...
Das in Form eines Gesprächs gehaltene Buch “Logotherapie und Existenzanalyse heute (2020)” zwischen den beiden bekannten Logotherapeuten Elisabeth L...
Ich hörte mir den Podcast (siehe auch dieser Talk) von Colin Hansen (meine Rezension seines Buches “Young, Restless, Reformed”) mit Rebecca McLaughl...
Als Arbeitnehmer gehen wir regelmässig in Beurteilungsgespräche; als Vorgesetzte haben wir solche Gespräche zu führen. Eben ist in der inter...
Eine dritte Art von Gesprächen betrifft den gemeinsamen Rückblick am Familientisch. Wenn ich meine Jungs nach einem langen Arbeitstag wieder sehe, n&u...