Zitat der Woche: Gandalf und Balrog
In der sensationell vorgelesenen (ungekürzten) Ausgabe “The Lord of the Rings” las und hörte aus dem zweiten Teil Kapitel 5 von der Begegnung Gandal...
In der sensationell vorgelesenen (ungekürzten) Ausgabe “The Lord of the Rings” las und hörte aus dem zweiten Teil Kapitel 5 von der Begegnung Gandal...
Gottes Schöpfung verkündet seine Herrlichkeit, weil sie seine Handschrift trägt. Etwas vom schönsten darin ist meines Erachtens die Vielfalt...
Sommerzeit ist Lesezeit. In unserem Haus wird zur Zeit (wieder) intensiv Tolkien gelesen. Hier geht es zu einer Reihe von Buchbesprechungen zu Narnia und Mittel...
Wie bin ich froh um die Schöpfung von Mittelerde! Mit meinen Jungs habe ich eine gemeinsame Sprache, mit der wir die Kuriositäten und Anomalien der (s...
Mein Zweiter hat Tolkiens Meistererzählung „Der Hobbit“ gelesen bzw. sich als Hörbuch vorlesen lassen und brillant auf...
J. R. R. Tolkien. Der Herr der Ringe. Übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, 2005. Teil I (Verpflegung unterwegs) Tom Bombadil lachte laut auf. &s...
J. R. R. Tolkien. Der Herr der Ringe. Übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, 2005. Hier geht es zu den Lieblingsstellen aus den sieben Narnia-Chroniken...
Humphrey Carpenter. J. R. R. Tolkien. Eine Biografie. Klett: Stuttgart, 2002 (3. Auflage). 323 Seiten. 25 Euro. Keine Heldenverehrung C. S. Lewis ist vielen Chr...
Justin Taylor hat aus Peter Kreefts Buch "The Philosophy of Tolkien" 50 philosophische Fragen zusammengestellt. Das Verfolgen einzelner Fragen gibt de...
Autor und Blogger Andreas Münch hat auf Jonas Ernes Blog einige Fragen zum "Herr der Ringe" beantwortet. Lesenswert. 4. In „Herr der Ringe&...