Zitat der Woche: Unzufrieden, weil wir den von Gott zugewiesenen Platz verlassen
In dritten Buch seiner Institutio (III,10) beschäftigte sich Johannes Calvin mit der Frage, “wie wir das gegenwärtige Leben und seine Mittel gebrauchen so...
In dritten Buch seiner Institutio (III,10) beschäftigte sich Johannes Calvin mit der Frage, “wie wir das gegenwärtige Leben und seine Mittel gebrauchen so...
Andreas Münch hat einen lohnenden Artikel über Calvin als Seelsorger verfasst. Calvin ist weithin als Dogmatiker bekannt, was insbesondere seinem Hauptwerk, der...
Über Johannes Calvin kursieren (noch immer) viele Gerüchte und Mythen; die Forschung hat inzwischen viele dieser Überlieferungen korrigiert. Zur Einführung empf...
Aus meiner Sommerlektüre. Wie spricht der Autor vom gefallenen Menschen? So bringt uns gerade unser Elend dahin, Gottes Güter zu betrachten, und wir kommen erst...
Der Reformator Johannes Calvin (1509-1564) beschreibt in seiner Institutio differenziert die Aufgabe des Staates. Es steht uns wohl an, am Anfang eines neues Ja...
Hiob verflucht den Tag seiner Geburt! Einige wollen ihn ganz und gar entschuldigen: er habe sich von seinem Jammer hinreissen lassen, ohne doch Gott dabei zu lä...
Ich bin immer wieder über die grotesken Entstellungen und Bilder, die über Johannes Calvin im Umlauf sind, erstaunt. Lesen Sie doch bitte mal vom niederländisch...
Wann immer ich ein Glaubensvorbild studiere, stelle ich dasselbe fest: Lebenslanges Leid, starke Anfechtungen. Am dritten September hatte ich schwere Kopfschmer...
Daher kommt auch der ungeheure Schlamm von Irrtümern, der die ganze Welt bedeckt und erfüllt. Denn einem jeglichen ist sein Verstand wie ein Labyrinth...
Ich liebe Biografien, insbesondere geschichtlich sorgfältig dokumentierte und zu den Quellen führende. In den letzten Wochen las ich drei Biografien &...