Lernerlebnis Nr. 110: Kafischnaps.
Wir fahren am Kafischnaps vorbei. Das Trendlokal ist sonntagmorgens gefüllt mit jungen und junggebliebenen trendigen Dinks (double income, no kids). Was treibt ...
Wir fahren am Kafischnaps vorbei. Das Trendlokal ist sonntagmorgens gefüllt mit jungen und junggebliebenen trendigen Dinks (double income, no kids). Was treibt ...
Die Häresien, die Menschen hinter sich lassen, sind ihnen am meisten verhasst. Die Dinge, die ich am leidenschaftlichsten vertrete, sind diejenigen, denen ich a...
Marc Driscoll, leitender Pastor der Mars Hill Church, sagt über seinen eigenen Predigtstil: We’re seeker-hostile. We’re seeker-insensitive. It’s like you punch ...
Das Niederländische Glaubensbekenntnis (Confessio Belgica, 1561) nennt in Art. 29 drei Merkmale der wahren Kirche: Die Kennzeichen, durch welche die wahre Kirch...
Vielerorts hört man Klagen darüber, dass Gemeinden nur dann an den Menschen wirklich interessiert sind, wenn es sich um Mitarbeiter oder wenigstens um Veranstal...
Heiko A. Oberman, Luther-Biograph zu dessen 500. Geburtstag, schreibt über den Gemeinschaftssinn des grossen Reformators und die Balance zwischen Individualismu...
Unterteufel Wormwood soll einen jungen englischen Gentleman auf die schiefe Bahn bringen. Der höllische Unterstaatssekretär Srewtape schreibt in einer Briefseri...
Immer wieder landen Suchanfragen mit den Stichworten "Schrei der Wildgänse" und "Kritik" auf meiner Seite. Neben dem Arbeitspapier Schr...
Hat die institutionalisierte Kirche ausgedient? Wenn man Jacobson und Coleman’s Bestseller „Der Schrei der Wildgänse“ liest und auf...