Publikation: Calvin als Seelsorger und Leid-Erfahrener
Andreas Münch hat einen lohnenden Artikel über Calvin als Seelsorger verfasst. Calvin ist weithin als Dogmatiker bekannt, was insbesondere seinem Hauptwerk, der...
Andreas Münch hat einen lohnenden Artikel über Calvin als Seelsorger verfasst. Calvin ist weithin als Dogmatiker bekannt, was insbesondere seinem Hauptwerk, der...
Wir befinden uns im grauen November mitten in einer Zeit weiterer Einschränkungen aufgrund des Virus. Während die einen unvermindert von zu Hause aus weiter arb...
Diejenigen von uns, die in Ländern der westlichen Welt leben, dürfen in einem Segen leben, den frühere Generation niemals für möglich gehalten hätten. Wir erfre...
Jede Kultur zeigt einen gelebten Umgang mit Leid. Timothy Keller fasst im Kontrast zur christlichen Weltsicht zusammen: Anders als der Fatalismus lehrt das Chri...
Die drastischen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie in der Schweiz (hier geht es zu einem hilfreichen überblickenden Artikel) brachten mich ins Nachdenken. A...
“Das Leben ist kein Ponyhof!” So hörte ich kürzlich einer Unterhaltung von Arbeitskollegen zu. Es ging um eine schwere Krankheit in der Verwandtscha...
Welche Bandbreite die biblischen Texte abdecken, wurde mir bei der Predigt von Kurt Vetterli über Hiob 7 bewusst. Ich empfehle diesen Text – ein Gebet der Verzw...
In meinem Warendorfer Seminar habe ich von zwei jungen Männern die Frage nach dem Leid gestellt bekommen und danach, was richtiges Lesen bedeutet. Hier geht es ...
In der kommenden Ausgabe der Bekennenden Kirche beschäftigt sich Jürgen-Burkhard Klautke wegweisend mit der Frage, die wohl nicht nur den ehemaligen Hillsong-Mu...
In der Moderne muss der Mensch die Normen aus sich selbst schöpfen. Er wird zur letztbegründenden Instanz. Der Mensch ist nicht mehr Empfangender, sondern Schöp...